Eine tolle Beilage für Saftfleisch oder Schweinsbraten gelingt mit diesem Rezept aus Omas Küche. Die Mehlknödel sind rasch zubereitet und schmecken zart.
Ein Rezept das als süße Hauptspeise immer gern gegessen wird sind Topfengrießnködel.
Eine Paprika-Kraut-Suppe mit Tomatenmus und Sahne verfeinert, ist ein köstliches Rezept das mundet.
Dieses Rezept ist ähnlich wie Semmelknödel. Jedoch werden Bröselknödel als Suppeneinlage verwendet.
Gebackene Reisknödel sehen toll aus und schmecken wunderbar. Probieren Sie doch dieses köstliche Rezept.
Das Rezept für Kaiserschmarrn ist das absolute Lieblingsgericht der Österreicher. Nebenbei ist er Kinderleicht in der Zubereitung.
Die Kaspreßknödel nach altbewährtem Rezept gelten sowohl als Hauptspeise oder auch als Suppeneinlage. Eine beliebte Mahlzeit in der Alpfenregion.
Aus einem Karotffelteig werden Teigflecken ausgeschnitten und in Öl ausgebacken. Das Rezept Erdäpfelflecken mit Sauerkraut ist eine deftige Beilage.
Herzhafte Zimt-Knödel aus Germteig schmecken Kinder genau so wie Erwaschsene. Das liebliche Rezept aus Omas Küche.
Mit diesem Rezept bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Kefir-Knödel mit Pilzragout müssen Sie probieren.