Erdäpfelflecken mit Sauerkraut

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
1 | kg | Erdäpfel |
1 | TL | Gewürznelken |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Kümmel |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
200 | g | Mehl |
0.75 | kg | Sauerkraut |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
0.5 | l | Weißwein |
1 | Stk | Zwiebel |
5 | EL | Öl |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
2 | EL | Wacholderbeeren |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Knoblauch pressen, Zwiebel würfelig schneiden und in Öl anbraten. Sauerkraut und Gewürze zugeben, mit Wein aufgießen und ca. 1/2 Stunde kochen.
- Erdäpfel kochen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Eier mit Salz und Muskatnuss verrühren, das Mehl bis auf 3 EL untermengen.
- Mischung zu den Erdäpfeln geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig ca. einen halben Zentimeter dick ausrollen, Quadrate ausschneiden und Teigflecken nacheinander in wenig Öl herausbacken.
- Restliches Mehl mit Wasser anrühren, Sauerkraut damit binden, kurz aufkochen, auf die Erdäpfelflecken verteilen und aufrollen.
User Kommentare
Knoblauch habe ich noch nie ins Sauerkraut gegeben und 1 Stk. Muskatnuss ist auch zu viel. Ich nehme mal an, dass hier gemeint ist etwas abgeriebenen Muskatnuss.
Auf Kommentar antworten
ja, eine Prise Muskatnuss ist gemeint, Knoblauch kann man zufügen, muss man natürlich nicht, ist Geschmackssache.
Auf Kommentar antworten