Für Omas Rostbraten muss das Fleisch gut abgehangen sein und einen Fettrand haben, dann gelingt dieses Rezept.
Zum Kaffeekränzchen sind diese Schoko-Nuß-Stangerl ein Genuss. Das Rezept ist schnell gemacht und schmeckt herrlich nussig.
An das Paprikahuhn können sich vielleicht nur noch wenige erinnern. Mit Reis als Beilage kommen dabei gerne Kindheitserinnerungen hoch.
Palatschinken aus Kartoffeln ist mal eine neue Variante. Das Rezept Kartoffelpalatschinken unbedingt ausprobieren.
Aus Omas Küche kennen wir die Krautfleckerl. Bei diesem Rezept wird das Kraut gedünstet, die Fleckerl gekocht, vermengt und serviert.
Eine köstliche Alternative als Beilage ist das Erbsenpüree. Versuchen sie das Rezept.
Ein Dinkel-Roggen-Vollkornbrot ist eine einfache Variante um Brot zu backen. Hier das tolle Rezept.
Besonders in der kalten Jahreszeit sind Suppen sehr beliebt. Das Rezept von Omas Zwiebelsuppe heizt richtig ein.
Großmutters Soleier werden heute kaum noch zubereitet. Wir haben hier das alte Rezept aus vergangenen Zeiten.
Eine köstliche Beilage zu gebratenem Fleisch sind die Fisolen mit Brösel. Ein Rezept aus Omas Küche.