Die Kartoffelknödel passen gut zum Schweinsbraten oder Geselchtem. Dieses Rezept hat Tradition und stammt aus dem Waldviertel.
Herzhafte getrocknete Äpfel eignen sich toll als Brainfood für den Herbst und Winter. Für dieses Rezept kann beliebiges Obst verwendet werden.
Diese Brotsuppe ist ein Rezept aus dem Waldviertel. Schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit.
Wunderbare Mostkekse für diverse Feiertage oder auch an jedem anderen beliebigen Tag, bereiten Sie mit folgendem Rezept in Kürze zu. Die süße Mehlspeise gelingt garantiert.
Köstliche Waldviertler Mohnzelten werden aus Kartoffeln und Mohn zubereitete. Ein sehr extravagantes und köstliches Rezept.
Ein Waldviertler Knödel Rezept wird immer gern serviert. Mit dieser Zubereitungs gelingen sie bestimmt.
Dieses Rezept hat man nicht alle Tage, denn gebackene Holunderblüten blühen nur im Mai und Juni. Blüten sammeln, ausbacken und genießen.
Omas Apfelkiachl schmecken saftig und atemberaubend gut. Mit diesem Rezept machen Sie Ihrer ganzen Familie Freude.
Eine tolle Kost sind Krautfleckerl mit Topfen. Einzigartig gut ist dieses Rezept aus Omas Küche.
Köstliche Buchteln aus Hefeteig können auch im Brotbackautomat zubereitet werden. Das Rezept schmecken vorzüglich und ist luftig und leicht.