Waldviertler Mohnzelten
Zutaten für 4 Portionen
360 | g | Kartoffeln (mehlig) |
---|---|---|
500 | g | Mehl (glatt) |
250 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
3 | EL | Sauerrahm |
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Backpulver |
1 | Prise | Natron |
Zutaten Für die Fülle
100 | g | Butter |
---|---|---|
200 | g | Mohn (gerieben) |
140 | g | Zucker (oder Honig) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | EL | Rum |
1 | Prise | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Fülle: Butter schmelzen, Mohn, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Rum einrühren, sodass eine geschmeidige Masse entsteht.
- Für den Teig: Kartoffel kochen und heiß schälen. Danach durch eine Kartoffelpresse drücken. Kartoffel, Mehl, Butter, Eier, Sauerrahm, Salz und Natron vermengen.
- Alles zu einem Teig kneten. Teig in einzelne Stücke reißen und flach drücken.
- Die fertige Fülle auf den Teigstücken verteilen und Knödel formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, etwas flach drücken und im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca. 15 Min. goldgelb backen.
User Kommentare
Was ist den das für ein Rezept. Kartoffelteig mit Mohn gefüllt. Wie schmeckt den das. Muss ich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist typisch Waldviertlerisch und echt legedär! Kartoffelteig heißt ja nicht unbedingt, dass es salzig sein muss, Süß und Kartoffel passt sehr gut!
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Mohnzelten bei einem Waldviertel Urlaub im Mohndorf Armschlag kennen gelernt. Schmecken frisch am besten.
Auf Kommentar antworten
Waldviertler Mohnzelten schmecken uns nach diesem Rezept im ganzen Jahr. Arg gut mit Zwetschken - Rum - Punsch
Auf Kommentar antworten
Ab und zu darf ich auch Mohngerichte genießen.
Dieses Rezept muss ich aber unbedingt ausprobieren. mmh
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch gekochte Kartoffeln von gestern übrig, die Waldviertler Mohnzelten werde ich dann gleich noch heute machen, wenn ich den Mohn gekauft habe.
Auf Kommentar antworten
Wir kennen die Mohnzelten vom Urlaub im Waldviertel. Da wir sie gerne dort gegessen haben, möchten wir nun mal versuchen, diese nach diesem Rezept zu backen.
Auf Kommentar antworten
oh sehr gutes Rezept. darauf habe ich schon so lange Gusta. werde ich jetzt endlich mal selbst zubereitn.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept. Ich ja davon noch nie gehört, geschweige denn probiert. Gerne mehr von diesen traditionellen Rezepten. Ich liebe das! Und auf Mohn steh ich eh.
Auf Kommentar antworten