Krautfleckerl mit Topfen

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Kraut (weiß) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Wasser |
200 | g | Topfen (fein) |
500 | g | Fleckerl (Nudeln) |
1 | Schuss | Öl |
1 | Stk | Zwiebel |
Zutaten optional
100 | g | Schinken oder Speck |
---|
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Kraut in vier Teile schneiden, den Strunk und die äußeren Blätter entfernen und klein schneiden. Zwiebel schälen und klein schneiden. In einem großen Topf in etwas Öl den Zwiebel glasig dünsten, das Kraut zufügen und mit wenig Wasser aufgiessen, ca. 60 Min. weich bzw. bissfest dünsten.
- Währenddessen öfter umrühren und salzen. Immer wieder nachsehen ob sich das Kraut nicht anbrennt, eventuell etwas Wasser nachgießen.
- Danach die Fleckerl (Nudeln) in Salzwasser bissfest kochen, abseihen und abtropfen lassen.
- Nun sollte das ganze Wasser verdampft, und das Kraut bissfest sein, dann mit den Nudeln und dem Topfen vermengen. Eventuell nochmals salzen, pfeffern und genießen.
Tipps zum Rezept
Das Kraut kann schon am Vortag zubereitet werden.
Das Rezept kann zusätzlich mit Speck oder Schinken verfeinert werden.
User Kommentare
Nachdem ich nun das Rezept probiert habe wird es bei dieser einmaligen Probe bleiben. Wir bevorzugen doch die klassische Art der Krautfleckerl ohne Topfen.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich Dir nur zustimmen, dachte zuerst der Topfen macht es interessant, aber die gesamte Zubereitung spricht mich überhaupt nicht an.
Auf Kommentar antworten
Mir fehlen bei diesem Rezept die Gewürze und Kräuter. Ich würde das Kraut auch noch in Zwiebel anschwitzen.
Auf Kommentar antworten
Ein gesunder Auflauf, der auch noch sättigt und nicht so fettig ist mit dem Topfen. Eine gute Alternative zu Nudeln mit Sauce!
Auf Kommentar antworten
1 Stunde?? Das kann nicht wahr sein, das ist viel zu lange. Ich nehme statt Wasser Butterschmalz zum Dünsten, das ist wesentlich besser: wer mag kann auch Suppe nehmen.
Auf Kommentar antworten
bei minimaler Temperatur ist das Kraut nach 1 Std. schön weich, man kann das Kraut aber auch schon vorher von der Herdplatte ziehen - dann ist es noch etwas knackig.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Krautfleckerl, jedoch diese Art mit Topfen ist mir neu. Werde ich probieren und abwarten wie es der Familie schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept für die Krautfleckerl mit Topfen nachgekocht ,aber sie haben uns nicht so richtig zugesagt.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen die klassischen Krautfleckerl sehr gerne. Aber diese Krautfleckerl mit Topfen werde ich trotz der skeptischen Kommentare ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Krautfleckerl! In Verbindung mit Topfen kenne ich sie aber gar nicht! Wird auf jeden Fall gleich mal ausprobiert - freu mich schon drauf!
Auf Kommentar antworten
Für mich eine etwas spezielle Kombination der Zutaten, aber vielleicht schmecken sie uns trotzdem. Wir werden es probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich kann mir die Kombination mit Topfen schon vorstellen, würde aber zunächst nur Kraut und Fleckerl mischen und unter Rühren kräftig anbraten. Zum Schluss den Topfen bröselig unterheben oder vielleicht auch nur mit ein paar Kräutern und Salz anmachen und als Topping oben drauf geben
Auf Kommentar antworten
Die Idee mit dem Topfen, diesen bröselig unterzuheben, bringt mich auf die Idee, es mit einem Bröseltopfen zu probieren, könnte mir vorstellen, dass dieser besser als cremiger wäre.
Auf Kommentar antworten