Gebackene Speckknödel schmecken köstlich mit Sauerkraut. Ein Rezept aus Omas Küche.
Weihnachtliche Walnusskugerl ist ein einfaches Rezept für die besinnliche Zeit des Jahres.
Österreichisch und sehr deftig ist dieses Blunznspätzle. Ein Rezept aus Omas Küche, perfekt für die kalte Jahreszeit.
Das Rezept für Powidltascherl macht Kindheitserinnerungen lebendig!
Selbstgemachter Holunderblütensaft schmeckt viel besser, als das Fertigprodukt. Dieses Rezept ist einfach, nur braucht der Saft einige Tage Zeit.
Der gefüllte Lebkuchen darf zur Weihnachtszeit nicht fehlen. Hier ein Rezept aus Omas Küche.
Mit Marillen und Buttermilch wird dieser Kranzkuchen sehr saftig. Das Rezept eignet sich auch gut zum Einfrieren.
Das Topfenknödel - Rezept mit einer Prise Zimt zu einem tollen Süßspeisen Rezept umfunktionieren.
Diese Maronibusserl dürfen in der weihnachtlichen Keksdose nicht fehlen. Hier das Rezept aus Omas Kochbuch.
Der Spinat mit Brösel war in Oma´s Küche eine beliebte Beilage. Ein Rezept, das köstlich schmeckt - aber vergessen wurde.