das Plentenkoch ist ein typisches Rezept aus Salzburg. Früher haben es die Holzknechte im eigenen Plentenkessel über offenem Feuer gekocht.
Ein Rezept aus Omas Küche ist der gezogene Strudelteig, für den man etwas Geduld und Übung braucht.
Ein schnelles Rezept für ein Abendessen ist dieses pikante Puszta-Omelette, aber auch passend für ein Katerfrühstück.
Zum köstlichen Topfennockerl - Rezept passen frische Früchte oder ein Kompott.
Bisquitschöberl schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe. Ein alt-österreichisches Rezept.
Anisbusserl dürfen in keiner Keksdose zu Weihnachten fehlen. Hier dazu das Rezept.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Salatangebot eingeschränkt. Hier ein Rezept -Vorschlag für einen Linsen-Karotten-Salat.
Dieses Rezept ist ein Mix aus Schwammerl mit dabei sind Eierschwammerl und Herrenpilze. Mit frischen Schwammerln ein wahrer Genuss.
Die Rote-Rüben-Sauce passt perfekt zu gebratenem oder gedünstetem Fisch. Ein Rezept für die kalte Jahreszeit.
Tomatenmark selbstgemacht schmeckt deutlich besser als fertig - aus der Tube. Hier unser Rezept.