Kochbuch "Suppen" des Users linmur.
Der bunte Fisoleneintopf ist ein deftiges Mittagessen für die kalte Jahreszeit. Hier das einfache Rezept aus der österreichischen Küche.
Ein einfaches aber sehr köstliches Rezept für den Schnellkochtopf ist dieser Kartoffel-Karotten-Eintopf.
Die Fleischstrudelsuppe ist ein Rezept, das nie aus der Mode kommt. Wenn diese Suppe auf den Tisch kommt freuen sich Alle.
Das Rezept für die Butternockerl stammt direkt aus Omas Küche. Sie schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe mit viel Schnittlauch.
Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.
Dieses Rezept wird mit Weißwein abgelöscht und in Olivenöl mit den Karfiolröschen angeschwitzt. So entsteht eine köstliche Karfiolcremesuppe.
Wer eine einfache und köstliche Suppe kochen möchte, ist bei diesem Rezept für eine schnelle Broccolicremesuppe genau richtig. Schmecken tut sie auch noch.
Eine Gemüsesuppe kann je nach Belieben durch die Zugaben von verschiedenen Gemüsesorten verändert werden.
Herzhafter Linseneintopf geht schnell und kommt ganz ohne Fleisch aus, probieren Sie das Rezept einmal aus!
Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.
Der Paprika Eintopf auf ungarische Art ist ein beliebtes Rezept mit frischem Paprika und weiterem Gemüse.
Leicht, bekömmlich und delikat im Geschmack - so schmeckt der Französische Gemüseeintopf. Dieses köstliche Rezept ist im Nu zubereitet.
Eine cremige, zarte Vorspeise wird mit diesem Rezept gemacht. Die Champignoncremesuppe schmeckt einfach himmlisch.
Ministrone ist eine klassische Gemüsesuppe aus Italien - wir haben hier ein Low Carb Rezept dafür.
Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.
Probieren Sie das einzigartige Rezept aus dem grünen Herzen Österreichs - den sterischen Spätzleeintopf.
Wer zu dem schmackhaften Kürbis-Ragout - Rezept noch eine Beilage möchte, dem empfehle ich einen duftenden Naturreis.
Nach einem harten Arbeitstag hat man oft keine Lust lange in der Küche zu stehen. Dazu das Rezept vom pikanten Fleischstrudel.