Kartoffel-Karotten-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen
1 | Bund | Suppengrün |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (groß) |
0.5 | EL | Butter |
1 | kg | Kartoffeln |
1 | Bund | Karotten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Suppengewürz (selbstgemacht) |
1 | Prise | Kümmel |
Zutaten optional
1 | EL | Sauerrahm |
---|---|---|
2 | EL | Kartoffelstärke (oder Mehl) |
200 | ml | Saft vom Eintopf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Suppengrün schälen bzw. den Lauch und das Petersiliengrün waschen, danach in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- Im Schnellkochtopf die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel darin andünsten. Das Suppengrün hinzufügen und den Topf mit sviel Wasser füllen, das das Gemüse damit bedeckt ist. Mit dem Deckel verschliessen.
- Den Topf bis auf die zweite Garstufe erhitzen und auf dieser Garstufe die Hitze gleichmäßig für gute fünf Minuten beibehalten. Danach lässt man den Druck langsam aus dem Topf raus.
- Nun die Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Dann den Topf öffnen. Nun kommen die Kartoffel- und Karottenstücke hinzu und zusammen mit Salz, Pfeffer und etwas Suppengewürz sowie Kümmel würzen.
- Den Schnellkochtopf wieder auf die erste Garstufe erhitzen, dann den Herd zurückschalten und die Hitze für ca. sieben bis acht Minuten halten. Nachdem der Druck entwichen ist, kann man den Eintopf öffnen, abschmecken und servieren.
- Optional: Sollte der Eintopf zu flüssig sein, mit Maizena binden bzw. eindicken. Dazu etwas Flüssigkeit vom Eintopf entnehmen, das Maizena und etwas Sauerrahm einrühren. Alles mit einem Schneebesen glatt rühren. Dann dem Eintopf einrühren, nochmals kurz aufkochen, dann servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zum Eintopf kann frisches Brot gereicht werden. Als Beilage passt grüner Blattsalat.
Wer es gehaltvoller mag, kann gebratene Bratwürste einrühren.
User Kommentare
Ein wirklich guter Rezeptvorschlag für den beginnenden Herbst. Für Fleischtiger kann man kleingeschnittenes Hühnerfleisch mitkochen oder auch mal Frankfurter reinschneiden.
Auf Kommentar antworten
Bei uns gibt es solche Eintöpfe immer wenn wir eine Mehlspeise als Hauptspeise haben, schmeckt sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Genauso war es auch in meiner Kindheit. Dieser Eintopf sieht sehr gut aus, ich gebe gerne frischen Liebstöckel dazu.
Auf Kommentar antworten