Kürbis-Ragout

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kürbis (Hokkaido) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
500 | g | Faschiertes Fleisch (Schwein und Rind ge |
1 | Spr | Tomatenmark |
250 | ml | Gemüsesuppe |
1 | Spr | Tabasco |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Thymian |
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das köstliche Ragout wird zunächst der Kürbis geschält (der Hokkaidokürbis, entkernt und in Würfel geschnitten. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne mit etwas Olivenöl, Zwiebel anrösten, Kürbisstücke und Faschiertes zufügen und anbraten, anschließend mit Salz, Pfeffer und einer Prise Kümmel würzen.
- Anschließend das Tomatenmark , die Gemüsesuppe und eine Prise Thymian beimengen. Alle Zutaten etwa 15 Minuten köcheln lassen. Am Schluss mit einem Spritzer Tabasco und einer Prise Salz verfeinern.
User Kommentare
Habe das Faschierte gegen klein gewürfeltes Putenfleisch getauscht und es hat wunderbar geschmeckt. Dazu gabs gekochte Kartoffel.
Auf Kommentar antworten
ich finde, da gehört noch ein bisschen Sauerrahm dazu, dadurch würde das Ragout molliger werden und noch feiner schmecken
Auf Kommentar antworten
Dazu passen sehr gut Gnocchi oder Dinkelnudeln - wer das alles nicht mag - ein Stück Brot ist auch sehr lecker!
Auf Kommentar antworten
Ein wirklich ausgezeichnetes Rezept nur habe ich in diesem Falle klein gewürfelte Erdäpfel mitgekocht. Es hat großartig geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Das Gericht sieht sehr saftig aus, würde noch selbstgemachte Spätzle oder Kartoffeln dazu machen.
Auf Kommentar antworten
eine gewichtangabe beim kürbis wäre sehr hilfreich. ein stück kürbis ist schon sehr vage. kocherfahrene können das vielleicht abschätzen - neulinge sicher nicht.
Auf Kommentar antworten
Hallo sssumsi, danke für den Hinweis, die Angabe wurde neu hinzugefügt. Übrigens das Rezept schmeckt wirklich herrlich. Lass es dir schmecken!
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch Créme fraîche nach Geschmack und Bedarf dazu, dadurch schmeckt es feiner. Ebenso rasple ich noch einen Erdäpfel hinein, das rundet das Ganze noch einmal mehr ab.
Auf Kommentar antworten
In diesem Rezept steht zwar, dass der Kürbis ìn Würfel geschnitten wird, nicht aber wann er dem Gericht zugefügt wird. Ich nehme an, mit der Zwiebel?
Auf Kommentar antworten
erledigt ;) danke für den Hinweis
Auf Kommentar antworten
Ich habe für dieses Ragout einen "Türkenhut-Kürbis" genommen, der ist etwas fester und als Beilage gab es Hörnchchen.
Auf Kommentar antworten
Danke für das köstliche Rezept. Ich habe es schon gespeichert und ich werde es im Herbst ausprobieren.
Auf Kommentar antworten