Pikanter Fleischstrudel

Nach einem harten Arbeitstag hat man oft keine Lust lange in der Küche zu stehen. Dazu das Rezept vom pikanten Fleischstrudel.

Pikanter Fleischstrudel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (277 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Blätterteig (aus dem Kühlregal)
1 Stk Ei

Zutaten für die Fleisch-Füllung

1 Stk Zwiebel
4 Stk Knoblauchzehen
2 EL Öl (für die Pfanne)
1 Stk Zucchini
3 Stk Karotten
250 g Faschiertes
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver
1 Prise Kümmel (gemahlen)
1 Stk Ei
1 EL Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den pikanten Fleischstrudel zuerst das Backrohr auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Danach Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini und Karotten waschen, putzen und grob reiben. Die Zucchinistücke durch ein Küchentuch ausdrücken.
  3. In einer Pfanne mit ein wenig Öl oder Butter zuerst die Zwiebel und Knoblauch andünsten und danach das kleingeschnittene Gemüse (Zucchini und Karotten) hinzugeben und kurz anschwitzen. Die Pfanne von der Kochplatte nehmen und abkühlen lassen.
  4. In einer Schüssel das Faschierte, das angebratene Gemüse sowie Paprikapulver, Kümmel, Ei, Semmelbrösel hinzufügen und gut vermischen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Dann den Blätterteig ausrollen mit der Fleisch-Masse bestreichen, einrollen und die Ränder fest andrücken.
  6. Anschließend den Strudel auf das Backblech legen, mit dem verquirltem Ei bestreichen, mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und für rund 20 Minuten im Backofen backen - bis eine braune Kruste entsteht.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Dazu servieren sie grünen Salat und einen Kräuterdip.

Nährwert pro Portion

kcal
604
Fett
36,03 g
Eiweiß
23,40 g
Kohlenhydrate
44,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

Katerchen

Die Anzahl der Knoblauchzehen passt perfekt damit die Füllung auch gut schmeckt. Der Blätterteig ist Geschmacksache, Strudelteig wäre mir lieber.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

So ein Fleischstrudel ist sehr schmackhaft. Im Winter kann man statt Zucchini fein geschnittenen Chinakohl unter das Faschierte mischen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Feingeschnittenen Chinakohl dazugeben ist ein guter Tipp. Ich nehme statt Blätterteig immer den selbstgemachten Strudelteig.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Die Idee statt den Zucchini auch einmal einen Chinakohl zu verwenden finde ich sehr gut, werde ich probieren

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Mir ist hier ein Strudelteil viel lieber, vielleicht weil ihm wir in der Bäckerei auch so gemacht haben, ansonsten tip top.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

Schnell und einfach - die Fülle kann sehr gut (am Tag davor) vorbereitet werden. Die Zucchini würde ich aber nicht anbraten, sondern nur grob gerieben oder klein geschnitten untermischen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man die Zucchini roh dazugibt sollte man sie kräftig auspressen damit das Ganze nicht zu feucht wird.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Gemüse und Faschiertes im Strudelteig verpackt schmeckt wunderbar, auch für Fleischliebhaber zu empfehlen.

Auf Kommentar antworten

littlePanda

Zucchini in den Strudelteig zu geben ist eine gute Idee. Die Kombination schmeckt sicherlich sehr gut

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich habe noch nie einen Fleischstrudel auf diese Art gegessen. In meiner Kindheit gab es in und wieder einen Fleischstrudel in einer Rindsuppe. Der Teig wurde aber aus Strudelteig gemacht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Tic Tacs

am 10.10.2025 07:02 von Silviatempelmayr

Tag der Handtasche

am 10.10.2025 07:00 von Silviatempelmayr

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07