Französischer Gemüseeintopf

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Kräuter der Provence |
2 | TL | Creme fraiche |
2 | EL | Sauerrahm |
0.25 | Bund | Petersilie |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | rote Zwiebel |
2 | EL | Öl |
500 | ml | Gemüsebrühe |
1 | Dose | passierte Tomaten |
8 | Stk | Cocktailtomaten |
6 | EL | Mais |
2 | Stg | Sellerie |
1 | Stk | Paprika |
1 | Stk | Zucchini |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Gemüse waschen und würfelig schneiden.
- In einem Topf das Öl heiß werden lassen. Die kleingeschnittenen Zwiebel, Knoblauch und Kartoffeln darin andünsten und mit Kräuter der Provence würzen.
- Anschließend das restliche Gemüse hinzufügen und schwach 10 Min. weiter köcheln lassen. Danach mit pürierten Tomaten und der Gemüsebrühe das Ganze ca. 20 Min. eindicken und nochmals aufkochen lassen.
- Zum Schluss mit Petersilie bestreuen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Sauerrahm und Creme fraîche abschmecken.
User Kommentare
Zwischen Creme fraiche und Sauerrahm ist kein großer Unterschied, also nehme ich nur eines von Beiden. Sonst habe ich lauter angebrochene Becher herumstehen. Nur zwei Teelöffel von der Creme fraiche spürt man nicht.
Auf Kommentar antworten
Das mit den angebrochen Packungen stimmt natürlich. Allerdings flockt Sauerrahm alleine leicht aus. Wenn man ihn mit Creme fraiche (oder auch Schlagobers) vermischt, passiert das nicht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr guter Tipp! Ich nehme normalerweise nur Sauerrahm. Ich muss dann doch mal eine fettere Mischung testen
Auf Kommentar antworten
Danke sssumsi für diesen Tipp, werde das nächste Mal daran denken uns ausprobieren. Je eine Prise Salz und Pfeffer ist mir auf jeden Fall zu wenig.
Auf Kommentar antworten
Es ist bei mir relativ dünnflüssig geworden, aber mit den Grießknöderln von gestern hat es wunderbar geschmeckt!
Auf Kommentar antworten
Soviele gesunde Sachen vereint - die Tomaten aber unbedingt zum Schluss reingeben, dann haben sie noch einen Biss!
Auf Kommentar antworten
Eintöpfe mache ich sehr gerne. Die kann man auch super am nächsten Tag aufwärmen und sie schmecken noch besser.
Auf Kommentar antworten
der französische gemüsetopf hört sich super an. ich bin auch ein fleisch fan. wo aber ist der schinken hingekommen??? ichhabe nur gelesen, in scheiben schneiden, aber sonst nichts. kommt der schinken in scheiben dazu??? kleingeschnitten wäre mir lieber.
Auf Kommentar antworten
der Text wurde geändert. der Schinken wird natürlich klein geschnitten. Kann aber auch komplett weglassen.
Auf Kommentar antworten
der französische gemüseeintopf hört sich wirklich sehr gut an. da ich ein fleischfan bin,
werde ich den trotzdem probieren.
Auf Kommentar antworten
Eine Frage zum Schinken, hat sich der irrtümlich in die Zutatenliste eingeschmuggelt? Denn bei der Zubereitung wird er nur beim Schneiden erwähnt. Ob er mit Zwiebeln und Knoblauch mitgeröstet wird oder darüber gestreut wird, wird nicht erwähnt. Auch am Foto lässt sich der Schinken nicht sehen ;-)
Auf Kommentar antworten
Danke, den Schinken haben wir entfernt.
Auf Kommentar antworten