Paprika Eintopf auf ungarische Art

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Bohnen (getrocknet) |
---|---|---|
125 | g | Oliven |
2 | EL | Basilikum (gehackt) |
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | Dose | Pizzatomaten |
1 | Stk | Paprikaschote (grün) |
1 | Stk | Paprikaschote (rot) |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Zucker (braun) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Knoblauch schälen und 2 Zehen durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Zwiebel schälen und mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Das Basilikum waschen, ausschütteln und fein hacken. Die Oliven entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Die Bohnen am Vorabend in einer Schüssel mit Wasser bedecken und 12 Stunden einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und in einen Topf füllen. Die Bohnen mit frischem Wasser bedecken und 45 Minuten lang kochen lassen. Das überflüssige Wasser abgießen.
- Das Öl in einem passenden Topf erhitzen und den Knoblauch und die Zwiebel 3 Minuten anbraten. Die Paprika hinzufügen und 5 Minuten lang mitbraten. Den braunen Zucker drüber streuen.
- Mit der klaren Gemüsesuppe ablöschen und Tomatenmark, Tomaten und Bohnen hinzufügen. Alles zugedeckt 40 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Oliven und das Basilikum untermischen.
Tipps zum Rezept
Falls Sie Bohnen aus der Dose verwenden, müssen diese nicht über Nacht eingelegt werden.
Für Schärfe mit Chili oder Jalapenos würzen.
User Kommentare
Also in der Pusta wird dieser Eintopf sicher nicht gekocht. Aber nicht destro Trotz, er klingt sehr gut und wird von mir sicher nachgekocht- eventuell mit Debreziner
Auf Kommentar antworten
Ich gebe hier auch noch eine kleingeschnittene Jalapeno dazu oder einen halben Teelöffel Chiliflocken. Das bringt die wichtige Schärfe ins Essen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende einheimisches Öl, da es keine guten Oliven-Öle mehr zu kaufen gibt, Außerdem verwende ich normale und keine Pizza-Tomaten. Und was mir vor allem fehlt: Schärfe!
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wunderbar dieser Eintopf. jedoch habe ich noch einige Maiskörner und eine kleine gehackte Chilischote mit gedünstet. Dazu gab es Salzkartoffel
Auf Kommentar antworten
Ich koche dieses Rezept nun schon das vierte Mal und es schmeckt total gut. Es bleibt mir aber jedes Mal der TL brauner Zucker übrig, welcher in der Zutatenliste angeführt ist. Also meine Lieben...wohin damit?
Auf Kommentar antworten
steht nun dabei, gehört beim Anbraten drüber gestreut
Auf Kommentar antworten
Wenn es schnell gehen muss, nehme ich Bohnen aus der Dose. Mir fehlt hier etwas die Schärfe, das darf bei uns bei diesem Gericht nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten
Den kann ich mir auch sehr gut als Letscho-Ersatz mit Knödeln oder Fleisch oder ein paar Salzkartoffeln gut vorstellen!
Auf Kommentar antworten
Da hab ich mal Glück. Ich hab alle Zutaten zuhause und werde dieses Rezept gleich heute für mein Abendessen nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine wirklich gute Idee und das werde ich am Montag gleich nachkochen, wobei ich auf alle Fälle noch eine Chili-Schote mitkochen werde
Auf Kommentar antworten
So ein PAPRIKA EINTOPF AUF Ungarische klingt für mich sehr ähnlich wie ein Gulasch auf Ungarische Art.
Auf Kommentar antworten