Butternockerl

Das Rezept für die Butternockerl stammt direkt aus Omas Küche. Sie schmecken köstlich in einer kräftigen Rindersuppe mit viel Schnittlauch.

Butternockerl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.813 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
100 g Butter (zimmerwarm)
1 Msp Muskatnuss (gemahlen)
1 Prise Salz
150 g Weizenmehl (glatt)

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Kochtopf

Zeit

20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Eier zuerst trennen. Dann Eidotter, Butter und Muskatnuss mit einem Handmixer schaumig rühren.
  2. Eiklar und Salz zu einem steifen Eischnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehl unter die Ei-Butter Masse heben.
  3. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Aus der Masse mit einem Esslöffel Nockerl ausstechen und in das Salzwasser einlegen.
  4. Auf kleiner Flamme 5 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Am besten frisch in der Suppe genießen.

Tipps zum Rezept

Auch Kräutersalz kann anstellen des normalen Salzes verwendet werden. Das gibt den Nockerln eine feine, würzige Note.

Die Nockerln mit einem in Wasser getauchten Esslöffel abstechen, so klebt der Teig nicht.

Nährwert pro Portion

kcal
392
Fett
26,08 g
Eiweiß
10,98 g
Kohlenhydrate
28,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

wiener-schnecke

Schmeckt am besten in einer deftigen Rindssuppe oder auch in einer kräftigen Gemüsebrühe mit frischen Karotten und Schnittlauch!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Butternockerl kommen bei uns nicht nur in eine gute Rindersuppe sondern auch in einen Linseneintopf. Da mache ich die Nockerl kleiner.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gute Idee, die Butternockerl auch zu Linseneintöpfe und zu ähnlichen Gerichten zu servieren. Das passt geschmacklich sicherlich gut dazu.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Butternockerl hat es früher auch immer bei meiner seeligen Großmutter gegeben. Als Kinder wäre uns Fleisch immer lieber gewesen, heute esse ich sowas auch gerne

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Für mich gehört noch fein gehackter Petersilie in den Nockerlteig dazu. Da sich die Butternockerl sehr gut zum Einfrieren eignen, mache ich immer mehr. Hab so schnell eine Suppeneinlage.

Auf Kommentar antworten

martha

Auch mit Knoblauchsalz gewürzt habe ich sie schon probiert und waren geschmacklich als Einlage in einer Spinatsuppe sehr gut.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ein richtig österreichisches Essen. Die Butternockerl hat es auch mit Pilz - Eierspeise und vielen frischen Kräutern vermischt, bei unserer Nachbarin gegeben.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn es frischen Bärlauch gibt, dann hacke ich den Bärlauch sehr klein und gebe ihn in den Teig. Das kann man auch mit Petersilie machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Für eine klare Suppe passen diese Butternockerl sehr gut. Aber ich gebe gerne etwas Kräuter dazu im Winter auch ein selbstgemachtes 3-Kräuter-Salz.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Solche BUTTERNOCKERL habe ich noch nie zubereitet hören sich aber sehr gut an, werde ich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Mit dem kräutersalz schmecken sie uns echt hervorragend. Ich habe bisher nur Petersilie dazu verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der einfachen Freuden

am 04.10.2025 05:38 von Pesu07

Schönes Wochenende

am 04.10.2025 05:28 von Pesu07

Tag des Wodkas

am 04.10.2025 02:30 von snakeeleven

Welttierschutztag

am 04.10.2025 02:29 von snakeeleven