Rustikale Küche: die schönsten Bergrestaurants Österreichs
Gemütlich, rustikal, urig: Österreich ist bekannt für seine schönen Wälder und Alpen, da sollte natürlich ein Besuch in einem der zahlreichen Gasthäuser an der Tagesordnung stehen. Im folgenden Beitrag erhalten Sie einen kurzen Überblick über die schönsten Alpenrestaurants in Österreich.
Ob kleine Wanderung oder Bergtour – Österreich ist ein beliebtes Reiseziel für Wanderer. Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer zieht es besonders viele Menschen in die wunderschönen Alpenlandschaften. Natürlich dürfen für längere Wanderungen neben passender Kleidung auch die richtigen Outdoorschuhe nicht fehlen, damit Sie Ihre Bergtour in vollen Zügen genießen können.
Vorarlberg
Gasthof Dreiländerblick, Dornbirn
Der Gasthof am Oberfallenberg bietet neben feinen regionalen Köstlichkeiten auch einen einmaligen Panoramablick über den Bodenseeraum und das Rheintal. Hier erleben Sie romantische Sonnenuntergänge und können sich von dem familiär geführten Betrieb mit leckeren Speisen verwöhnen lassen.
Rud-Alpe
Das Panoramarestaurant in Lech bietet seinen Gästen ein uriges Ambiente mit gemütlicher Sonnenterrasse und einem herrlichen Blick auf die Bergwelt rund um Lech.
Gasthof Alpenrose, Egg
Jenseits des Alltagstrubels auf über 1000 Meter Höhe verwöhnt sie der Gasthof Alpenrose mit vielseitigen Traditionen und leckerem Genuss. Der Gasthof existiert bereits seit über 100 Jahren und besonders die Gastlichkeit der Familie Beck wird von den Gästen sehr geschätzt. Neben einer wunderbaren Aussicht über den Bregenzerwald erleben Besucher zusätzlich schmackhafte, regionale Küche.
Kriegeralpe, Lech
Die Kriegeralpe gehört zu einer der schönsten Almhütten am Arlberg und bietet seinen Gästen nicht nur im Winter eine gemütliche Einkehr, sondern auch im Sommer. Egal ob Skifahrer, Snowboarder, Mountainbiker oder Wanderer, jeder wird mit heimischen Speisen und Spezialitäten verwöhnt.
Tirol
Genießergasthaus Schulhaus
Das Genießergasthaus Schulhaus in Zell im Zillertal lockt nicht nur mit hervorragendem Menü, sondern auch mit exzellentem Service. Der Gasthof bietet einen grandiosen Ausblick über das Zillertal und verfügt zusätzlich über einen sehr gut sortierten Weinkeller – Weinliebhaber kommen somit ebenfalls auf ihre Kosten.
Almwirtschaft Gampe Thaya
Eins mit der Natur: Die Almwirtschaft Gampe Thaya überzeugt nicht nur mit fabelhaften Speisen, sondern auch mit einem herrlichen Blick über die schneebedeckten Berge der Region. Das Skigebiet der Gampe Thaya liegt hoch über den Sölden und wurde mit neuer Architektur renoviert. Ob kleine Wanderung oder Bergtour, Besucher können sich auf der Sonnenterrasse des urigen Gasthofes mit leckeren Speisen aus der Region verzaubern lassen.
Hohe Mut Alm
Die gemütliche und authentische Hütte in Obergurgl bietet Top Kulinarik zu tollen Preisen. Im rustikalen Stil gehalten bietet die heimelige Tiroler Stube hübsche Sonnenplätzchen mit einem wirklich fabelhaften Ausblick auf die Ötztaler Alpen.
Steiermark
Ausflugsziel Sonnenalm
An der Südseite des Rittisberg gelegen ist die Sonnenalm eine hervorragende Wahl für den Wander- oder Skiurlaub. Die Schladminger Berghütte liegt somit in herrlicher Lage und kann sowohl im Sommer, als auch im Winter besucht werden. Auf dieser rustikalen Almhütte tauchen Sie ein in eine idyllische Bergwelt und werden mit schmackhaften Essen aus der Region belohnt.
Die Tischlerei
Ebenfalls in Schladming findet sich die Tischlerei, ein authentisches und traditionelles Gasthaus. In dem gemütlichen Ambiente können Sie sich von dem fabelhaften Service und feinem Essen verwöhnen lassen. Die Tischlerei setzt vor allem auf handgemachte Gerichte aus nationaler und mediterraner Küche und bietet für Weinliebhaber außerdem eine erlesene Weinkarte.
Hotel und Restaurant Ennstalerhof
Der rustikale Ennstalerhof in der Ramsau am Dachstein bietet vorzügliche Speisen in einer authentischen Atmosphäre. Der österreichische Ferienhof liegt inmitten einer malerischen, sonnigen Landschaft und bietet einen atemberaubenden Ausblick über das Skigebiet der Ramsau.
Bewertung: Ø 4,8 (6 Stimmen)
User Kommentare
Wenn wir wandern gehen, machen wir gerne Rast bei einer gemütlichen Hütte. Wir bevorzugen eher die kleineren, ruhigeren Hütten.
Auf Kommentar antworten
Wir waren heuer in Tirol und Salzburg sehr viel in den Bergen unterwegs und haben wunderschöne, teils sehr urige Hütten kennengelernt - auch sehr gute Alpengasthäuser.
Auf Kommentar antworten
Laut einem Zeitungsbericht vor kurzem haben vielen Hütten das Problem das sie kein Personal finden. Sehr Schade. Wir gehen gerne zur Glasenberghütte in Maria Neustift. Klein aber sehr fein..
Auf Kommentar antworten
Ich finde es sehr schade dass hier nur drei unserer Bundesländer vertreten sind. Wir kehren auch sehr gerne in einer kleineren Hütte zum Essen oder auch jausnen ein.
Auf Kommentar antworten
Was mich begeistert ist, dass auch auf abgelegenen Almen sehr gutes Essen angeboten wird. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Wirte größeren Besorgungsaufwand haben als die Gasthäuser im Tal.
Auf Kommentar antworten
Danke für die tollen Tipps in diesem Artikel, ich habe beim Wandern zwar in der Regel Brotzeit dabei, aber wenn man schon weiß, dass man an einer richtig tollen Hütte mit gutem Essen vorbeikommt?
Auf Kommentar antworten
Nach einer langen Bergtour schmeckt in einer Berghütte sogar die einfachste Erbsensuppe nach einem Drei-Sterne-Essen.
Auf Kommentar antworten
Leider haben die Almen auch das Problem immer weniger Personal zu finden. Auch eine Hütte in unserer Region die jahrelang gut besucht war, hat jetzt zusperren müssen. Sehr Schade..
Auf Kommentar antworten
den Grundproviant haben wir immer selbst dabei. Überraschungen gibt es immer wieder ;-) Ich freue mich sehr, wenn es auch "in den grossen Touristenhütten" Berg-Hausmannkost gibt. Es muss nicht immer der übliche Kaiserschmarrn oder Kasspätzle sein, und auch nicht immer warmes Essen. Ich mag es auch gerne recht "urig" mit frischer Buttermilch dazu :-)
Auf Kommentar antworten
Beim Wandern findet man oft so tolle Hütten, da müsste so manche Haube vergeben werden. Echt sehr gut was da gekocht wird.
Auf Kommentar antworten