Saftiger Eierlikörkuchen

Mit diesem Rezept lässt sich ganz einfach ein Saftiger Eierlikörkuchen zaubern - schmeckt besonders gut mit etwas Schlagobers.

Saftiger Eierlikörkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (2.768 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

5 Stk Eier
230 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
250 ml Eierlikör
250 ml Sonnenblumenöl
1 Pk Backpulver
250 g Weizenmehl (glatt)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Handmixer Backform

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einer Schüssel schaumig rühren - mit dem Handrührgerät mindestens 10 Minuten hell und dickschaumig rühren.
  2. Erst dann nach und nach den Eierlikör und das Öl unterrühren.
  3. Nun Mehl und Backpulver vermengen, in die Eiermasse sieben und mit einem Schneebesen unterheben.
  4. Den Teig in eine mit Butter eingefettete Gugelhupf- oder Springform (Durchmesser von 24–26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Eierlikör sorgt für eine besonders saftige Konsistenz im Kuchen, da der Alkohol das Feuchtigkeitsniveau im Teig erhöht und ihn über längere Zeit frisch hält.

Das langsame Abkühlen des Kuchens im ausgeschalteten Ofen hilft, die Feuchtigkeit im Inneren zu bewahren und verhindert, dass der Kuchen zu trocken wird.

Für einen extra Kick kann der Eierlikörkuchen nach dem Backen mit einer Glasur aus Eierlikör und Puderzucker überzogen werden, was dem Kuchen zusätzlichen Glanz und Geschmack verleiht.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.957
Fett
275,58 g
Eiweiß
70,48 g
Kohlenhydrate
494,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Katerchen

Das ist ein feiner Kuchen und ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Dazu eine große Portion Schlagobers. Und sollte er zu trocken sein, dann noch ein paar Gläser Eierlikör dazu trinken. 😊

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sollte er wirklich zu trocken geraten, was ich mir bei 250 ml Eierlikör nicht wirklich vorstellen kann, werde ich wohl mit Kaffee dagegen ankämpfen

Auf Kommentar antworten

puersti

Aber ein Extragläschen Eierlikör kann ja nun auch nicht schaden ;-) vorallem wenn er selbst gemacht wurde. Der Kuchen wird demnächst probiert.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

In den Schlgobers kann man ja auch noch einmal extra Eierlikör geben ;) Dann wird es richtig "rund". ;)

Auf Kommentar antworten

martha

Der Kuchen ist schön saftig und schmeckt sehr gut, jedoch beim nächsten Mal reduziere ich den Zucker etwas, mir persönlich war er zu süß.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das verstehe ich gut. Ich reduziere den Zucker bei fast allen Rezepten schon im Vorhinein mindestens um die Hälfte

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr flaumiger Kuchen. Wenn ich noch Nougat übrig habe, schneide ich diese in kleine Würfel und gebe sie zur Masse.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Bei 180° backen. Danke für den Hinweis wurde auch im Zubereitungstext ergänzt. Hoffe er ist trotzdem gelungen.

Auf Kommentar antworten

TMS_82

Ein tolles Rezept, mit einem wahnsinnig flaumigen Ergebniss. Dieses Rezept hat tatsächlich das von allen geliebte Rezept meiner Schwiegermutter abgelöst.

Sehr zu empfehlen!!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieser Gugelhupf ist wunderbar flaumig und saftig! Noch besser wird er mit hausgemachtem Eierlikör! Neues Lieblingsrezept!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Für einen Kuchen verwende ich nur gekauften Eierlikör. Den selbstgemachten Eierlikör trinke ich lieber pur. Wäre schade um den Likör.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

den saftigen Eierlikörkuchen haben wir einmal mit gehackten Mandeln gepimpt. Ein anderes Mal haben wir den Kuchen mit Mandarinenkompott und Schlagobers genossen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

nachdem das Originalrezept vom Eierlikör so gut war und die Variationen auch ok waren, haben wir Neues getestet. Diesmal wurde das gute Rezept durch Eierlikör -Buttercreme verändert.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diesen wirklich saftigen Eierlikörkuchen mit gehackten Mandeln zu "impfen" finde ich eine gute Idee, das werde ich auch probieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr fein, so ein Eierlikör- Gugelhupf! Und er bekommt auch immer so eine schöne goldgelbe Farbe. Danke fürs Rezept!

Auf Kommentar antworten

Backfee1510

Ein ganz feiner Eierlikörkuchen. Ich nehme nur 200g Mehl und 50g Kartoffel Mehl und er wird super fluffig und saftig. Hab ihn schon ganz oft gebacken und er ist immer der Hit.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich backe diesen Kuchen sehr gerne. Ich werde deine Tipp mit dem Mehl probieren, das klingt wirklich sehr gut.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Das Rezept gefällt mir sehr gut. Schön einfach gehalten für Wenig- Bäcker. Perfekt für den Papa meines Freunds . Bekommt er zum Geburtstag.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum "Tier des Jahres"

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven