Saftiger Eierlikörkuchen

Zutaten für 8 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
230 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
250 | ml | Eierlikör |
250 | ml | Sonnenblumenöl |
1 | Pk | Backpulver |
250 | g | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier mit dem Zucker und dem Päckchen Vanillezucker schaumig rühren. Mit dem Handrührgerät mindestens 10 Minuten dickschaumig rühren. Erst dann nach und nach den Eierlikör und das Öl unterrühren.
- Das Mehl und Backpulver vermengen, dazu sieben und mit einem Schneebesen unterheben. Den Teig schließlich in eine Gugelhupf Form füllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° Ober- und Unterhitze 50 bis 60 Minuten backen.
User Kommentare
Ein tolles Rezept, mit einem wahnsinnig flaumigen Ergebniss. Dieses Rezept hat tatsächlich das von allen geliebte Rezept meiner Schwiegermutter abgelöst.
Sehr zu empfehlen!!
Auf Kommentar antworten
Ein sehr flaumiger Kuchen. Wenn ich noch Nougat übrig habe, schneide ich diese in kleine Würfel und gebe sie zur Masse.
Auf Kommentar antworten
Gerade wollte ich den Kuchen backen, Habe alles schön schön vermischt... doch entweder bin ich blind aber ich finde keine Angabe der Gradzahl für den Ofen
Auf Kommentar antworten
Bei 180° backen. Danke für den Hinweis wurde auch im Zubereitungstext ergänzt. Hoffe er ist trotzdem gelungen.
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen ist schön saftig und schmeckt sehr gut, jedoch beim nächsten Mal reduziere ich den Zucker etwas, mir persönlich war er zu süß.
Auf Kommentar antworten
Das verstehe ich gut. Ich reduziere den Zucker bei fast allen Rezepten schon im Vorhinein mindestens um die Hälfte
Auf Kommentar antworten
den saftigen Eierlikörkuchen haben wir einmal mit gehackten Mandeln gepimpt. Ein anderes Mal haben wir den Kuchen mit Mandarinenkompott und Schlagobers genossen
Auf Kommentar antworten
nachdem das Originalrezept vom Eierlikör so gut war und die Variationen auch ok waren, haben wir Neues getestet. Diesmal wurde das gute Rezept durch Eierlikör -Buttercreme verändert.
Auf Kommentar antworten
Diesen wirklich saftigen Eierlikörkuchen mit gehackten Mandeln zu "impfen" finde ich eine gute Idee, das werde ich auch probieren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein feiner Kuchen und ein Klassiker auf jeder Kaffeetafel. Dazu eine große Portion Schlagobers. Und sollte er zu trocken sein, dann noch ein paar Gläser Eierlikör dazu trinken. 😊
Auf Kommentar antworten
Sollte er wirklich zu trocken geraten, was ich mir bei 250 ml Eierlikör nicht wirklich vorstellen kann, werde ich wohl mit Kaffee dagegen ankämpfen
Auf Kommentar antworten
Aber ein Extragläschen Eierlikör kann ja nun auch nicht schaden ;-) vorallem wenn er selbst gemacht wurde. Der Kuchen wird demnächst probiert.
Auf Kommentar antworten
Dieser Gugelhupf ist wunderbar flaumig und saftig! Noch besser wird er mit hausgemachtem Eierlikör! Neues Lieblingsrezept!
Auf Kommentar antworten
Für einen Kuchen verwende ich nur gekauften Eierlikör. Den selbstgemachten Eierlikör trinke ich lieber pur. Wäre schade um den Likör.
Auf Kommentar antworten
Sehr fein, so ein Eierlikör- Gugelhupf! Und er bekommt auch immer so eine schöne goldgelbe Farbe. Danke fürs Rezept!
Auf Kommentar antworten
Ein ganz feiner Eierlikörkuchen. Ich nehme nur 200g Mehl und 50g Kartoffel Mehl und er wird super fluffig und saftig. Hab ihn schon ganz oft gebacken und er ist immer der Hit.
Auf Kommentar antworten