Bananenkuchen
Zutaten für 1 Portionen
5 | EL | Marillenmarmelade (zum Bestreichen) |
---|---|---|
5 | Stk | Eier |
250 | g | Staubzucker |
125 | ml | Öl |
125 | ml | Wasser |
250 | g | glattes Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
35 | g | Kakaopulver |
Zutaten für die Creme
6 | Stk | Bananen (zum Belegen) |
---|---|---|
250 | g | Qimiq Vanille |
250 | g | Schlagobers |
100 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für die Glasur
1 | Becher | Schokoladeglasur |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Eier trennen und das Eiklar zu Schnee schlagen. Den Dotter mit Staubzucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Dann Wasser und Öl dazurühren. Das Backpulver mit dem Mehl und dem Kakao vermengen und unter die Masse rühren. Zum Schluss den Eischnee unterheben.
- Den Teig nun auf ein Backblech (ca. 37-40 cm) mit Backpapier streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180°C bei Ober-Unterhitze für ca. 30 Minuten backen. Den Kuchen dann abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit kann man die Creme vorbereiten. Hierfür den Schlagobers steif schlagen. Das Qimiq Vanille glatt rühren und dann den Zucker und Vanillezucker dazu geben und vermengen. Den Schlagobers unterheben.
- Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Nun auf den abgekühlten Kuchen die Marillenmarmelade verstreichen und die Bananenscheiben darauf legen. Dann die Qimiqcreme darauf verstreichen.
- Den Kuchen nun in den Kühlschrank geben und etwa 1 h abkühlen lassen.
- Dann noch die Schokoladeglasur im Wasserbad schmelzen lassen und auf den Bananenkuchen verstreichen. Nochmals in den Kühlschrank zum Abkühlen geben.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für die Bananen reichen auch ca. 4-5 Stück und je nachdem wie dick man die Creme aufstreicht kann man auch die Doppelte Menge davon machen.
Wer möchte, kann die Schokoladenglasur auch selber machen.
Es kann natürlich auch Zartbitterschokolade für die Glasur verwendet werden.
Kinder freuen sich sehr darüber, wenn der Kuchen zusätzlich noch mit bunten Schokostreuseln bestreut wird.
User Kommentare
Ich mache die Schokoladenglasur immer selbst. Geht ganz einfach. Butter und Schokolade schmelzen lassen und schon ist sie fertig.
Auf Kommentar antworten
stimmt liebe Silviatempelmayr. Hast du bereits dein Rezept eingestellt? Vielleicht kannst du Kochneulingen so etwas die "Angst" vor der Zubereitung nehmen? LG :-)
Auf Kommentar antworten
Diesen Kuchen habe ich mir heuer zum Geburtstag gewünscht. Er war wirklich herrlich. Für jeden Anlass der Hit.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe nicht ganz warum bei den Mengenangaben steht 6 Bananen, da reichen 4 Bananen auch, wiederum die Creme geht sich geradeso aus, dass die Bananen bedeckt sind, das ist zu sparsam kalkuliert. Da kann man die doppelte Menge nehmen.
Auf Kommentar antworten
nun, es kommt darauf an wie dick du die Creme aufstreichst bei einem Schlagobers- und Quimiqbecher geht sich die Creme eigentlich aus. Ja von der Banane reichen auch 4 Stk.;)
Auf Kommentar antworten
Bananenschnitten sind für uns klassische Geburtstagskuchen. Für den Kindergeburtstag habe ich auf die Schokoglasur noch bunte Streuseln gegeben.
Auf Kommentar antworten
Wir haben Bananenschnitten immer mit Puddingcreme gemacht. Für nicht so geübte BäckerInnen eignet sich diese Qimiqcreme besser, da es die Gefahr des Ausflockens hier nicht gibt.
Auf Kommentar antworten
Diesen Bananenkuchen habe ich immer bei der Oma meiner besten Freundin gegessen, bei uns gabs den nicht. Er war dann lange mein Liebslingskuchen. Habe ihn aber nie selber gemacht und werde das bald nachholen.
Auf Kommentar antworten
Ich vermeide gekaufte Schokoglasur, ich mache die Schokoglasur immer selber und zwar verwende ich dazu eine 80% Edelbitterschokolade.
Auf Kommentar antworten
Habe ich heute gemacht und beim Belag zu den Bananen zwischen Himbeeren gelegt. Schaut gut aus und schmeckt auch toll.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Bananenkuchen sehr, aber ich lasse die Marillenmarmelade weg, das mag ich nicht und nehme auch kein Schlagobers.
Auf Kommentar antworten
das sind für mich eher Bananenschnitten als ein Bananenkuchen. Aber egal wie es genannt wird, es schmeckt. Auch mit einer Bananenmarmelade ein Genuss
Auf Kommentar antworten