Apfelkuchen mit Mürbteig

Zutaten für 1 Portionen
Zutaten für den Mürbteig
400 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | TL | Backpulver |
200 | g | Margarine |
200 | g | Zucker |
3 | Stk | Eier |
1 | Schuss | Rum |
Zutaten für die Apfelmasse
1500 | g | Äpfel |
---|---|---|
1 | Prise | Zimt |
2 | EL | Rum |
5 | EL | Zucker |
1 | Stk | Zitrone |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Auf ein Nudelbrett das Mehl mit dem Backpulver geben. Die Margarine in Stücke schneiden und dazu bröseln.
- Dann den Zucker und die Eier dazugeben und kneten. Noch einen Schuss Rum dazugeben, bis ein geschmeidiger Mürbteig entsteht. Diesen nun eine halbe Stunde im kalten rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und blättrig schneiden. Zusammen mit Zimt, Rum, Zucker und der ausgepressten Zitrone vermengen.
- Den halben Teig ausrollen und in eine eingefettete (runde) Backform geben. Darauf nun die Äpfel verteilen.
- Zum Schluss den restlichen Teig nun auch ausrollen, auf die Apfelmasse darauf geben und den Kuchen bei 200°C für 45 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Bei einem Mürbteig sollten alle Zutaten die selbe Temperatur haben.
Es können auch noch geriebene Haselnüsse in die Fülle gegeben werden.
Natürlich kann man auch Butter anstelle der Margarine verwenden.
Als Variante kann man die Hälfte der Äpfel durch Birnen ersetzen.
User Kommentare
Ich würde anstatt Margarine Butter nehmen, dann schmeckts noch besser.
Auf Kommentar antworten
In der Apfelsaison ist dieses Rezept immer wieder ein Renner. Zur Fülle gebe ich noch gerne entweder etwas Bröseln und/oder feingehackte Nüsse.
Auf Kommentar antworten
Danke für die Anregung mit den gehackten Nüssen. Die passen sicher hervorragend dazu und sind mir lieber als Rosinen.
Auf Kommentar antworten
Meine Großmutter stammte aus dem Gebiet um Reichenberg. Das gehört heute zur Tschechei. Zur Zeit Iher Geburt aber zu Oesterreich.
Sie hatte eine Vorliebe für Mehlspeisen und diesen Apfelkuchen buk sie oft.
Allerdings mit Butter. Außerdem streute sie sie über die Äpfel geriebene Haselnüsse.
Dann riß sie die oberste Teigplatte mehrfach ein und setzte kleine Butterstücke in die entstandenen Öffnungen.
Auf Kommentar antworten
DANKE, für die Beschreibung eures Familien Apfelkuchen. Das liest sich sehr, sehr gut. Bei so was pfeif ich auf Kalorien. Wird nicht jeden Tag gegessen
Auf Kommentar antworten
Das mit den Butterstücken ist eine hervorragende Idee. Den Kuchen werde ich nachmachen und den Tipp mit der Butter umsetzen.
Auf Kommentar antworten
Danke CorneliaT für den Tipp deiner Großmutter, werde diesen ausprobieren. Schade finde ich, dass die Zutatenliste nicht in der Reihenfolge der Zubereitung ist - aber nicht nur bei diesem Rezept.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Zutatenliste und die Reihenfolge übersichtlicher gemacht und angepasst.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank liebes GuteKueche-Team. Ich backe sehr gerne nach GuteKueche Rezepten und feue mich immer, wenn die Zutatenliste übersichtlich ist.
Auf Kommentar antworten
Super Rezept! Schmeckt wirklich lecker! Ich finde es auch mit Butter besser als mit Margarine aber sonst wirklich super! ????
Auf Kommentar antworten
Ich liebe diesen Apfelkuchen. Ich bestreuen allerdings die Äpfel nicht zusätzlich mit Zucker, ich finde man kann sich das durchaus mit der Sorte der Äpfel richten.
Auf Kommentar antworten
Köstlich. Leiderhält der nie lange. Wird gleich immer alles verspeist. Schmeckt ja warm und frisch so und so am besten.
Auf Kommentar antworten
So ein Kuchen schmeckt frisch einfach am Besten. Lange haltbar ist er ohnehin nicht.
Auf Kommentar antworten
Ein wahrhaftig leckerer Apfelkuchen, Dankeschön für das Rezept! Ich habe diesen auch mit Butter gemacht, ansonsten hab ich mich an die Anleitung gehalten. Mein Mann hat festgestellt, dass dies der allerbeste Apfelkuchen der Welt ist!
Auf Kommentar antworten
???? ich bin ein riesen Fan von Mürbteig egal in welcher Variante . Diese hier werd ich testen Hälfte Äpfel und Hälfte Birnen!
Auf Kommentar antworten
Ich habe es auch mit Butter gemacht. Das schmeckt herrlich zart und zergeht einem auf der Zunge. Sehr einfach zu machen und trotzdem lecker.
Auf Kommentar antworten
wieder etwas neues durch GK. Einen Schuss Rum zum Mürbteig dazuzugeben war neu für mich. Danke.Michi, der Kuchen ist gut gelungen. Hatte diesen schon im Jänner, mit restlichem Lebkuchengewürz, gebacken.
Auf Kommentar antworten