Salzteig

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In eine Schüssel Mehl geben und salzen. Mit Wasser vermengen und zu einem Teig verkneten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und beliebige Figuren ausstechen.
- Figuren auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad etwa 40 Minuten backen.
- Gut ausgekühlte Figuren nach Belieben mit Glasur verzieren.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept ist nicht zum Verzehr geeignet.
Je länger man knetet, umso geschmeidiger wird der Teig.
Zum Modellieren bieten sich alle möglichen Küchenutensilien an wie ein Nudelwalker, Messer und Gabel, Keksausstecher, Strohhalme, Gläser, Gewürznelken, Pinsel verschiedener Größe, eine Schere etc.
Zum Bemalen eignen sich Deck- und Wasserfarben oder Lack.
User Kommentare
Eine gute Anregung, mal wieder Weihnachtsbaumschmuck zu machen. Im Lauf der Zeit geht immer etwas kaputt. Eine schöne Bastelei.
Auf Kommentar antworten
Dieser SALZTEIG ist eine ganz hervorragende Möglichkeit wenn man einfach etwas gestalten und verzieren möchte.
Auf Kommentar antworten
So einfach entsteht ein Teig ? Ohne Ei oder dergleichen. Wusste ich gar nicht. Muss ich mal ausprobieren. Schmeckt das auch ? Kommt mir etwas komisch vor.
Auf Kommentar antworten
Tammy3108, das steht doch bei den Tipps zum Rezept dabei: „Dieses Rezept ist nicht zum Verzehr geeignet.“ Man sollte maximal 5 Gramm Salz am Tag essen, da sind die Speisen schon eingerechnet.
Auf Kommentar antworten
Einen Salzteig essen? Würde ich nicht machen. Salzteig kann mit Springerle-Formen gestaltet werden und dann bunt bemalt als Weihnachtsbaumdekoration verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Einen Salzteig verwendet man zum Basteln, der vorher modelliert werden kann, dann mit Farben bemalen etc.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt komisch ;-)
Auf Kommentar antworten
ist ein Salzteig, nicht vergessen ;)
Auf Kommentar antworten
Ich habe vor zig. Jahren einen Salzteig Adventskranz gebacken und schön dekoriert. Er hielt sich einige Jahre und hat gute Dienste geleistet weil ich ihn immer anders in Szene gesetzt habe.
Auf Kommentar antworten
Was kann ich tun damit sich der salzteig nicht so wölbt?? Sieht dann einfach nicht mehr so schön aus.
Auf Kommentar antworten
Hallo wenn sich der Salzteig wölbt, dann ist die Temperatur zu hoch. Bitte die Temperatur drosseln und weiterhin gutes Gelingen.
Auf Kommentar antworten
Salzteig habe ich ja schon ewig nicht mehr gemacht, bin froh das ich hier ein Rezept gefunden habe. Brauche wieder einmal eine Beschäftigung für meine Kinder.
Auf Kommentar antworten
Das erinnert mich an meine Kindheit zurück, da haben wir mit Salzteig zB Christbaumschmuck gebastelt.
Auf Kommentar antworten
Damit hab ich schon als Kind super gerne gespielt!
Auf Kommentar antworten