Heidelbeerschmarrn

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
6 | Stk | Eier |
100 | ml | Milch |
0.5 | EL | Vanillezucker |
400 | g | Heidelbeeren |
1 | EL | Öl |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Eier, Milch und Vanillezucker zu einem Teig verrühren.
- Die Heidelbeeren langsam unter den Teig ziehen, damit die Beeren nicht gequetscht werden.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen, mit einem Schöpfer die Masse eingießen und beidseitig goldbraun ausbacken.
- Abtropfen mit Zucker bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Nur frische Früchte verwenden!
User Kommentare
Sehr lecker. Wir schlagen dabei das eiklar noch zu Schnee und heben den dann unter die Masse
Auf Kommentar antworten
Gehe immer mit meinen Enkelkindern Heidelbeer pflücken und dann gibt es einen Heidelbeerschmarrn. Schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Die Heidelbeeren machen den schmarren nicht nur super fruchtig sondern auch super saftig. Ein Apfelkompott dazu ist trotzdem sehr gut
Auf Kommentar antworten
ich hab den Schmarrn gestern probiert, er hat gut geschmeckt, aber nicht wie am Bild ausgesehen, denn wenn man Ihn zerteilt, dann werden die Heidelbeeren auch in Stücke zerteilt und er sieht blau aus
Auf Kommentar antworten
Ich hab mich kurz umentschieden und ein Heidelbeeromlette daraus gemacht! Dazu noch eine Kugel Vanilleeis.
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr gut aus. Ich habe bis jetzt zwar eher Heidelbeerpalatschinken gemacht, werde nun aber auch dieses Rezept probieren. Danke :-) !
Auf Kommentar antworten
Heidelbeeren sind wirklich ein sehr leckeres Obst. Nicht so süss aber auch nicht sauer. Tolles Rezept und einfach nachzukochen.
Auf Kommentar antworten
Das war heute ein geniales Frühstück, ich hatte aus Versehen kein Brot mehr im Haus. Die Schwarzbeeren wurden aber mit frischen Himbeeren gemischt und der Teig dann langsam in Butter ausgebacken.
Auf Kommentar antworten
Heidelbeeren und Zimt harmonieren gut, darum gehört für mich noch Zimt dazu. Diesen Schmarrn kann man gut mit dem Obst der Saison ersetzen und so ist es ein Ganz-Jahres-Schmarrn.
Auf Kommentar antworten
Den Schmarrn probiere ich mit Himbeeren oder Zwetschken. Heidelbeeren habe ich keine. tolles und leckeres Rezept.
Auf Kommentar antworten