Sauerkraut ein heimliches Superfood

Sauerkraut wirkt auf die meisten von uns im ersten Moment nicht sehr aufregend. Doch in Wahrheit schlummern in ihm ungeahnte Fähigkeiten. Das Sauerkraut strotzt gerade so vor Vitaminen, Ballaststoffen und probiotischen Bakterien, die für unsere Gesundheit sorgen.

Sauerkraut ein heimliches Superfood Foto nesavinov / depositphotos.com

Sauerkraut ist eines der besten Lebensmittel, die man essen kann.

Es ist eine wichtige Quelle für probiotische Bakterien, die für die Darmgesundheit von Vorteil sind.

Weiterhin enthält Sauerkraut Stoffe, die das Krebsrisiko senken und die Gewichtsabnahme fördern können.

Sauerkraut wird nicht nur regional in Österreich gegessen, es wird auch weltweit geschätzt.

Sauerkraut, die heimische Vitaminbombe

  • Sauerkraut ist eine Vitaminbombe, die einfach auf jedem Speiseplan stehen muss.
  • Es ist reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Es enthält die Vitamine C, B1, B2, B5, B6 und K, sowie die Mineralstoffe Kalium, Kalzium und Magnesium.
  • Sauerkraut ist kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, was es zu einer vielversprechenden Möglichkeit macht, satt zu werden, ohne dick zu werden!
  • Ballaststoffe helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und die Verdauung zu fördern.

Wie ist Sauerkraut am gesündesten?

  1. Sauerkraut ist eines der besten Lebensmittel, die man essen kann.
  2. Es ist gut dokumentiert, dass Sauerkraut eine wichtige Quelle für probiotische Bakterien ist, die für die Darmgesundheit von Vorteil sind.
  3. Beim Kauf von Sauerkraut sollte man auf rohes und nicht pasteurisiertes Sauerkraut achten, da diese Sauerkrautsorten lebende Milchsäurebakterien enthalten, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile haben.
  4. Rohes Sauerkraut ist auch eine gute Quelle für Vitamin C, das ein starkes Antioxidans ist und Entzündungen hemmt.

Sauerkraut ein heimliches Superfood Foto GuteKueche.at

Wie wird Sauerkraut hergestellt?

Sauerkraut wird durch ein Beizverfahren hergestellt, das als Milchsäuregärung bezeichnet wird.

Das Kraut wird fein zerkleinert, mit Salz überlagert und mehrere Wochen oder Monate in einer Salzlake fermentiert, die dadurch entsteht, dass das Salz dem Kraut Wasser entzieht.

Die Milchsäurebakterien produzieren Milchsäure, die als natürliches Konservierungsmittel wirkt und den sauren Geschmack des Sauerkrauts erzeugt.

Trotz der hohen Säureanteile ist Sauerkraut durch und durch basisch.

Das ganzjährige Powerkraut

Sauerkraut ein heimliches Superfood Foto ArtCookStudio / depositphotos.com

  1. Sauerkraut ist eine einfache, gesunde und wohlschmeckende Art, die Krauternte zu konservieren.
  2. Es ist eine der großen kulinarischen Erfindungen.
  3. Es hält sich monatelang frisch.
  4. Als Lebensmittel ist es gesund, lecker und probiotisch.
  5. Außerdem macht es Spaß, es herzustellen.
  6. Die Herstellung von Kraut ist eine einfache Möglichkeit, die Fülle des Sommers in den kalten Wintermonaten zu bewahren.

Ist Sauerkraut gesund für den Darm?

Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung ist Sauerkraut aufgrund seiner antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften auch für seine positive Wirkung auf das Immunsystem bekannt.

Wie andere fermentierte Lebensmittel enthält Sauerkraut spezielle Arten von Bakterien, die gut für den Darm sind.

Da sie dazu beitragen, ein optimales Gleichgewicht der Mikroorganismen im Magen aufrechtzuerhalten, können sie dazu beitragen, Infektionskrankheiten wie Durchfall und Gastroenteritis zu verhindern.

Das Heilkraut der Seefahrer

  • Sauerkraut war das Heilkraut der Seeleute.
  • Als die Schiffsbesatzungen noch von Skorbut geplagt wurden, bestanden die Kapitäne, die jenseits der Tropen fuhren, darauf, dass ihre Besatzungen Sauerkraut essen.
  • Skorbut wird durch Vitamin-C-Mangel verursacht, und Sauerkraut enthält viel davon.

Sauerkrautsaft für das Immunsystem

Sauerkraut ein heimliches Superfood Foto Photosg / depositphotos.com

  1. Sauerkrautsaft enthält Vitamine C und Laktobazillen, von denen man annimmt, dass sie das Immunsystem stärken.
  2. Die Säure des Sauerkrautsaftes kann die Nebenhöhlen befreien, und die Probiotika können ebenfalls helfen.
  3. Wenn Sie auf der Suche nach einem Hausmittel sind, das Ihnen bei einer Erkältung oder Grippe helfen kann, sollten Sie Sauerkrautsaft trinken.
  4. Es kann eine vielversprechende Idee sein, ihn mit anderen Säften zu mischen oder mit Honig zu süßen.

Fazit

Sauerkraut ist probiotisch, das bedeutet, dass es lebende Bakterien enthält, die für den Körper nützlich sind.

Probiotika sind wichtig, weil sie zur Erhaltung der Darmgesundheit beitragen und das Immunsystem stärken.

Es ist lange haltbar und hat einen unverwechselbaren sauren Geschmack, der von der Milchsäure herrührt, die sich bildet, wenn die Bakterien den Zucker des Krauts fermentieren.

Rezeptvorschläge

Regrowing

Bei jedem Kochvorgang bleibt meist ein Stück Gemüserest übrig, in diesem Fall der Strunk.

Also ab auf den Kompost damit - Nein, bitte nicht!

Denn gerade Kohlgemüse eignet sich hervorragend zum Regrowen.

Das bedeutet nichts anderes, als dass man aus diesem vermeintlichen Stück Abfall, wieder eine neue Pflanze heranwachsen lässt, die dann wieder verkocht werden kann.

Und die Anleitung wie das genau funktioniert, findet Ihr in diesem Artikel:

Zero Waste Kitchen

Es gibt aber auch noch die Möglichkeit, das Kraut komplett in der Küche zu verwerten, man muss nur wissen wie.

Hierzu ein einfaches Rezept aus der Zero Waste Küche:

 


Bewertung: Ø 5,0 (7 Stimmen)