Wiener Krautröllchen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Sauerkraut |
---|---|---|
350 | g | Erdäpfel |
1 | Bund | Schnittlauch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Eier |
130 | g | Semmelbrösel |
90 | g | geriebener Parmesan |
100 | ml | Öl |
Zutaten Remouladensauce
130 | g | Naturjogurt |
---|---|---|
120 | g | Schlagobers |
3 | EL | Paradeiserketchup |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Erdäpfel werden geschält, gewaschen und mit einem Gemüsehobel zu feinen Raspeln verarbeitet.
- Das gut ausgedrückte Sauerkraut wird mit den Erdäpfeln und dem Schnittlauch vermengt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und dann zu kleinen Röllchen geformt.
- Verquirlen Sie ein Ei in einem flachen Teller, und stellen Sie einen weiteren Teller mit Semmelbrösel und dem geriebenen Parmesan bereit.
- Die Röllchen werden zuerst im Ei und dann in den Semmelbröseln gewälzt. Anschließend lassen Sie das Öl in einer Pfanne heiß werden und braten die panierten Röllchen bei mittlerer Stufe goldbraun.
- Für die Sauce verrühren Sie das Jogurt mit dem Schlagobers und dem Paradeiserketchup und mengen anschließend den gehackten Schnittlauch bei. Die Sauce wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und gemeinsam mit den Röllchen serviert.
Tipps zum Rezept
Dazu schmeckt ein frischer Kartoffel-Vogerlsalat besonders lecker.
User Kommentare
Die Wiener Krautröllchen kenne ich gar nicht. Das Rezept klingt aber schmackhaft und verleitet zum Nachkochen. Werde ich demnächst probieren und versuchen, diese in der Heißluftfriteuse zu machen
Auf Kommentar antworten
Berichte dann bitte einmal. Ich bin etwas skeptisch, ob der Parmesan nicht verläuft und dann verbrennt.
Auf Kommentar antworten
Ich glaub die sind besser als Schnitzel mit angeschmorten karamelisierten Karotten sicher ein Traum. Rezept kommt ins Kochbuch und wird bald gemacht Super !!!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt wirklich sehr gut, das muss ich unbedingt nachkochen. Ich esse ohnehin sehr gerne Sauerkraut
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr interessant. Ich werde jedoch den Parmesan weglassen und eine normale, herkömmliche Panier machen.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube schon, dass gerade der Parmesan in der Panier noch einen etwas besseren Geschmack bringt.
Auf Kommentar antworten