Schlehenmarmelade mit Apfel
Zutaten für 4 Portionen
1400 | g | Schlehen mit Kerne |
---|---|---|
500 | g | Äpfel (fein gerieben, zB Kronprinz) |
750 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | l | Wasser zum Aufkochen |
Zutaten optional
1 | Stg | Vanilleschote |
---|
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Variante ohne einfrieren: Die Schlehenfrüchte zuerst von restlichen Blättern oder Stielen befreien, dann waschen und abtropfen lassen.
- In einem Topf die Schlehen mit dem Wasser für 5 Minuten aufkochen. Einige Schlehenfrüchte gehen durch das Kochen auf und werden schön weich.
- Mit Hilfe eines Kartoffelstampfers die Masse zerdrücken. Dann durch ein Passiersieb streichen, damit man die Kerne rausfiltert. Übrig bleibt ein Mus, das nun auf 1 kg abgewogen wird.
- Die Äpfel schälen und fein reiben. Das Mus in einem Topf mit dem Gelierzucker und den geriebenen Äpfeln für ca. 8-10 Minuten aufkochen. Danach die Gelierprobe machen. Mit dieser Masse können ca. 4 Einmachgläser à 200 ml gefüllt werden.
- Anschließend das Mus in sterile Gläser mit Deckel einfüllen, fest verschließen und auskühlen lassen. Dann kühl und dunkel lagern. Es hält sich gut verschlossen ca. 1 Jahr.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Apfel kann auch Quitte oder Birne verwendet werden. Zum verfeinern kann eine Vanilleschote mitgekocht werden.
Wer eine Marmelade nur mit Schlehen einkochen möchte, sollte die Schlehen erst nach dem ersten Frost ernten und dann zu Marmelade verarbeiten.
Schlehen besitzen viele Gerbstoffe, schmecken frisch gepflückt sehr herb und man bekommt einen pelzigen Geschmack im Mund. Daher sollten sie erst nach dem ersten Frost gepflückt werden, dann verschwinden die Bitterstoffe.
Wenn man sie vor dem Frost pflückt kann man sie auch zuhause einfrieren und dann verwenden.
User Kommentare