Birnenmarmelade

Zutaten für 16 Portionen
1 | Stk | Zimtrinde |
---|---|---|
60 | ml | Weißwein oder Birnensaft |
3 | Stk | Gewürznelken |
500 | g | Gelierzucker 2:1 |
1 | kg | Birnen (vorbereitet, aus ca. 1,8 kg) |
1 | Stk | Zitrone, Saft davon |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die geschälten und entkernten Birnen in kleine Würfel schneiden und mit dem Weißwein, den Gewürznelken, Zitronensaft und einem kleinen Stückchen Zimtrinde ca. 15 Minuten weichkochen - dabei immer wieder gut durchrühren.
- Danach Nelken und Zimtrinde entfernen und die Früchte je nach Wunsch mit dem Mixstab etwas pürieren oder durch ein Sieb streichen.
- Anschließend die gleiche Menge Gelierzucker daruntermischen, zum Kochen bringen und rund 4-6 Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe machen)- dabei immer wieder gut durchrühren.
- Die noch heiße Birnenmarmelade in saubere Schraubgläser abfüllen, sofort verschließen und abkühlen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für die Birnenmarmelade unbedingt aromatische und reife Birnen verwenden (z.B. Gute Luise etc.), da der wunderbare Geschmack bei harten und unreifen Früchten verloren geht.
Anstelle von Weißwein kann auch Birnensaft verwendet werden.
Die Birnen können geschält werden, müssen sie aber nicht, wenn sie Bio-Qualität haben.
Die Birnenmarmelade schmeckt sehr gut in einem frischen Joghurt.
User Kommentare
Weißwein mag ich nicht so gerne, jedoch kann man bestimmt auch einfach Wasser zum weichkochen verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Weißwein durch Birnensaft ersetzt und zusätzlich noch ein Päckchen Vanillezucker verwendet. Habe ich aus den Sommerbirnen vom Baum aus dem Garten gemacht.
Auf Kommentar antworten
Birnenmarmelade kann je nach Birnensorte sogar fad schmecken. Die hier gewählte Variante mit Weisswein, Gewürznelken, Zitronensaft und Zimt hat die Garten Birnen (kenne leider keinen Namen) wunderbar ergänzt. Ich hatte einen trockenen Veltliner. Die Gelierfähigkeit war sehr gut
Auf Kommentar antworten
Wird bei dieser Marmelade der Wein dann wieder zugegeben ? Wenn ja, wird sie dann nicht zu flüssig ?
Auf Kommentar antworten
100 ml Weißwein verwenden, wird dann auch nicht zu flüssig ;)
Auf Kommentar antworten
Den Weißwein würde ich ersetzen aber sonst klingt das Rezept sehr gut, einmal was anderes nicht immer Erdbeere oder Marille
Auf Kommentar antworten
Birnenmarmelade habe ich noch nie gegessen. Dieses Rezept klingt aber sehr lecker. Muß ich unbedingt probieren. Kann mir diese Marmelade gut in einem Naturjoghurt vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ein hervorragendes Rezept, alternativ eignet sich auch Rotwein sehr gut, dadurch entsteht eine besonders schöne Farbe. Geschmacklich ist das ohnehin der Hammer. Wer mag, kann auch etwas Vanille dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Weißwein ist dieses Rezept bestimmt gut, einmal etwas anders als sonst. Werde ich einmal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept gerade wegen dem Wein gut. Birnen sind ja doch sehr süße Früchte. Mit dem Zucker dran braucht es da schon ein Gegengewicht. Denkbar wäre auch ein säuerlicher Fruchtsaft
Auf Kommentar antworten
Da muss ich schauen dass ich so schöne Birnen bekomme, dann werde ich das Birnenmarmelade gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten