Marillenmarmelade

Dieses Rezept für Marillenmarmelade schmeckt himmlisch und hat weniger Kalorien als die gekauften Marmeladen aus dem Supermarkt.


Bewertung: Ø 4,4 (2.794 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 kg Marillen (entkernt)
500 g Gelierzucker (2:1)
5 g Zitronensäure

Zeit

20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Marillen waschen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und in einem Topf, unter ständigem Rühren, für rund 5-10 Minuten weich köcheln.
  2. Anschließend die Marillen pürieren - will man die Marmelade sehr fein, dann kann man das Mus noch durch ein Sieb passieren.
  3. Nun Gelierzucker und Zitronensäure in das Mus einrühren und für rund eine Stunde ziehen lassen.
  4. Danach die Marillenmasse im Topf unter Rühren aufkochen und für ca. 6-8 Minuten köcheln lassen - Gelierprobe machen.
  5. Die heiße Marmelade sofort randvoll in sterile Schraub-Gläser füllen und gut verschließen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Wenn man die Gläser nach der Abfüllung auf den Deckel stellt, ist die Marmelade länger haltbar.

Die abgekühlten Marmeladegläser halten sich locker 4-6 Monate an einem dunklen, kühlen Ort.

Nährwert pro Portion

kcal
803
Fett
0,33 g
Eiweiß
3,00 g
Kohlenhydrate
192,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apfelmarmelade

APFELMARMELADE

Selbstgemachte Apfelmarmelade schmeckt einfach herrlich. Mit diesem tollen Rezept gelingt die Marmelade ganz sicher.

Kirsch Marmelade

KIRSCH MARMELADE

Mit diesem Rezept gelingt eine klassische Kirsch Marmelade, die selbst Großmütter nicht besser machen könnten.

Holunderblütengelee

HOLUNDERBLÜTENGELEE

Ein Holunderblütengelee bzw. Marmelade schmeckt herrlich. Das Rezept ist in der Holunderblütenzeit immer willkommen.

Weintraubenmarmelade

WEINTRAUBENMARMELADE

Das Rezept Weintraubenmarmelade ist sehr zu empfehlen. Bestens für die Vorratskammer geeignet, damit man noch lange davon essen kann.

Quittenmarmelade

QUITTENMARMELADE

Quittenmarmelade aus den gelben Früchten zusammen mit Orangen schmeckt sehr fein. Hier das Rezept.

Traubenmarmelade

TRAUBENMARMELADE

Eine Traubenmarmelade ist etwas außergewöhnlicher, aber sehr schmackhaft. Dieses Rezept gelingt einfach und mit wenigen Handgriffen.

User Kommentare

cp611

Ich mache sie am liebsten mit 3:1 Gelierzucker - ist noch fruchtiger und durchaus auch als Einlage für ein Naturjoghurt gedacht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Selbst eingekochte Marillenmarmelade ist einfach köstlich und nicht vergleichbar mit gekaufter Marmelade.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Stimmt, kann man machen, muss man aber nicht, weil heutzutage schon von Haus aus sterile Gläser verwendet werden. das Stürzen soll helfen, mögliche Keime im oberen Bereich des Glases und am Deckel durch die Hitze des Fruchtmus zusätzlich nochmals abzutöten.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Man kann statt der Zitronensäure auch frisch gepressten Zitronensaft nehmen. Schmeckt auch lecker mit Fruchtstücken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn ich daran denke, gebe icvh auch frisch gepressten Zitronensaft zur Marmelade. Zitronensäure muss nicht sein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da uns selbstgemachte Marillenmarmelde wesentlich besser schmeckt als gekaufte, mache ich relativ viel davon. Grundsätzlich nehm ich sehr wenig Zucker, da ich immer sehr reife Früchte nehme.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Selbst gemachte Marillenmarmelade ist ein Traum, da kommt nie ein gekauftes Produkt ran. Und ich weiß was drin ist, habe erst vor kurzem einen Testbericht über Marillenmarmelade gelesen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich gebe auf einen Kilo Marillen 3 cl Marillenlikör oder auch einen guten Marillenschnaps dazu. Außerdem gebe ich anstatt der Zitronensäure den Saft von einer Limette dazu.

Auf Kommentar antworten

abirgit

Habe von meiner Mutter gestern Marillen bekommen und gleich zu Marmelade verarbeitet. Die Marmelade ist einfach nur köstlich und so schnell fertig

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Marillenmarmelade verbessere ich noch zusätzlich mit Marillengeist oder Marillenlikör. Zum Glück essen bei mir keine Kinder mit, dann passt etwas Alkohol gut dazu.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Ich freue mich schöauf die Marillen. Da wird die Marmelade nach diesem Rezept gemacht. Gekaufte Marmelade reicht geschmacklich nicht an die selbstgemachte heran.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven

Weltzugvogeltag

am 11.10.2025 00:12 von snakeeleven

Gigantischer Verkehrsstau in China

am 10.10.2025 21:30 von jowi59