Marillenmarmelade
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Marillen waschen und entkernen und anschließend pürieren. Will man die Marmelade sehr fein, dann kann man das Mus noch durch ein Sieb passieren.
- Gelierzucker und Zitronensäure in das Mus einrühren und für rund eine Stunde gut ziehen lassen.
- Danach die Marillenmasse in einem Topf unter rühren aufkochen und für ca. 6-8 Minuten kochen lassen.
- Die heiße Marmelade sofort randvoll in sterile Gläser füllen und gut verschließen.
Tipps zum Rezept
Wenn man die Gläser nach der Abfüllung auf den Deckel stellt, ist die Marmelade länger haltbar.
User Kommentare
Ich mache sie am liebsten mit 3:1 Gelierzucker - ist noch fruchtiger und durchaus auch als Einlage für ein Naturjoghurt gedacht!
Auf Kommentar antworten
Tipp. die Marmelade hält genauso lange wenn man sie nach dem Befüllen einfach aufrecht hinstellt. das Umdrehen ist veraltet.
Auf Kommentar antworten
Stimmt, kann man machen, muss man aber nicht, weil heutzutage schon von Haus aus sterile Gläser verwendet werden. das Stürzen soll helfen, mögliche Keime im oberen Bereich des Glases und am Deckel durch die Hitze des Fruchtmus zusätzlich nochmals abzutöten.
Auf Kommentar antworten
Selbst eingekochte Marillenmarmelade ist einfach köstlich und nicht vergleichbar mit gekaufter Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Man kann statt der Zitronensäure auch frisch gepressten Zitronensaft nehmen. Schmeckt auch lecker mit Fruchtstücken.
Auf Kommentar antworten
Da uns selbstgemachte Marillenmarmelde wesentlich besser schmeckt als gekaufte, mache ich relativ viel davon. Grundsätzlich nehm ich sehr wenig Zucker, da ich immer sehr reife Früchte nehme.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe auf einen Kilo Marillen 3 cl Marillenlikör oder auch einen guten Marillenschnaps dazu. Außerdem gebe ich anstatt der Zitronensäure den Saft von einer Limette dazu.
Auf Kommentar antworten
Habe von meiner Mutter gestern Marillen bekommen und gleich zu Marmelade verarbeitet. Die Marmelade ist einfach nur köstlich und so schnell fertig
Auf Kommentar antworten
Selbst gemachte Marillenmarmelade ist ein Traum, da kommt nie ein gekauftes Produkt ran. Und ich weiß was drin ist, habe erst vor kurzem einen Testbericht über Marillenmarmelade gelesen.
Auf Kommentar antworten