Schneller Eierlikör

Ein schneller und einfacher Eierlikör bei dem man keinen Herd benötigt. Das Rezept für jeden, der cremige Liköre liebt.

Schneller Eierlikör Foto 5seconds / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten

4 Stk Eidotter
120 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
125 ml Obers
125 ml Wodka

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Eidotter und den Staubzucker mit dem Vanillezucker mit dem Handmixer zu einer cremigen Masse mixen.
  2. Dann den Wodka und Obers zugeben und 8 Minuten lang gut durchmixen.
  3. In eine sterile Flasche mit einer Füllmenge von 400 ml füllen und kalt im Kühlschrank für 2-4 Tage lagern, oder sofort in Gläser füllen und mit Lebkuchen garniert servieren.

Tipps zum Rezept

Wer Keime (Salmonellen) abtöten möchte muss ein Rezept wählen bei dem der Eierlikör auf mind. 70 °C erwärmt wird: Eierlikör Grundrezept

Für noch mehr Vanillegeschmack anstelle des Vanillezuckers das Mark einer Vanilleschote verwenden.

Der Wodka kann mit Doppelkorn oder weißem Rum ersetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
817
Fett
41,64 g
Eiweiß
11,10 g
Kohlenhydrate
65,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Katerchen

Der Tipp, wegen der Salmonellengefahr den Eierlikör zu erhitzen sollte man beherzigen. Obligatorisch ist die Verwendung von frischen Mark einer Vanilleschote.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich würde auch eher ein Rezept wählen bei dem das Ganze erhitzt wird. Auch wenn ich das subjektive Gefühl habe, dass soviel Wodka den Keimen schon den Garaus macht

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235