Kalbsschnitzel mit Pankopanade

Erstellt von Katerchen

Ein knuspriges Kalbsschnitzel mit Pankopanade ist ein Highlight auf dem Teller. Für dieses Rezept wird zusätzlich Panko, ein japanisches Paniermehl verwendet.

Kalbsschnitzel mit Pankopanade Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 3,4 (17 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Kalbsschnitzel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3 EL Mehl
2 Stk Eier
50 g Semmelbrösel
50 g Panko-Paniermehl
4 EL Butterschmalz
1 Stk Zitrone

Benötigte Küchenutensilien

Fleischklopfer Bratpfanne

Zeit

20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die zwei Kalbsschnitzel dünn klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen. Semmelbrösel und das Panko vermischen. Mit dem Mehl, verquirlten Eiern und den Semmelbrösel eine „Panierstraße“ bereitstellen und die Schnitzel panieren.
  2. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und die panierten Schnitzel auf beiden Seiten goldbraun braten. Nach dem Wenden mit einem Esslöffel heißes Butterschmalz auf die gebratene Seite gießen, das lässt die Panade schön aufgehen
  3. Auf Tellern servieren, jeweils zwei Zitronenscheiben auf den Schnitzeln legen und etwas andrücken, damit Saft austritt.

Tipps zum Rezept

Zusammen mit einem Kartoffelsalat schmeckt es am besten.

Nährwert pro Portion

kcal
670
Fett
34,26 g
Eiweiß
45,58 g
Kohlenhydrate
45,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Pesu07

Ich hab nachgelesen: Der Unterschied zwischen Panko und normalem Paniermehl besteht darin, dass Panko aus Weißbrot ohne Krusten hergestellt wird. Die hellen, luftigen und größeren Pankoflocken werden beim Braten oder Frittieren knusprigen als normale Semmelbrösel, da sie sich nicht mit do viel Fett aufsaugen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie ich sehe, hast du das Pankow Paniermehl bereits getestet. Ist es auch ein neues Geschmackserlebnis und saugt dieses merklich weniger Fett auf?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Panko-Paniermehl verwende ich schon seit zwei Jahren, seitdem ich es bei einem Händler entdeckt habe. Ich kann nicht feststellen, dass es mehr oder weniger Fett aufnimmt. Inzwischen mache ich mir mein Panko-Paniermehl selbst.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Vinaigrette oder Dressing

am 09.09.2025 07:11 von Paradeis

Brotklee

am 09.09.2025 07:01 von Paradeis

Tag des Teddybären

am 09.09.2025 06:59 von Teddypetzi