Sesambällchen mit roter Bohnenpaste

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Teig
40 | g | Kristallzucker |
---|---|---|
120 | g | Klebreismehl |
0.25 | TL | Salz |
80 | ml | Wasser (kochend heiß) |
Zutaten außerdem
200 | g | Bohnenpaste (rot, gekühlt) |
---|---|---|
3 | EL | Sesam (weiß) |
500 | ml | Erdnussöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Zucker, Klebreismehl und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen. In der Mitte eine Mulde formen, das heiße Wasser hineingießen und mit Stäbchen grob verrühren. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Währenddessen die Bohnenpaste in 10 gleich große Bällchen formen.
- Nach der Ruhezeit den Teig ebenfalls in 10 gleich große Bällchen formen und zu runden Scheiben ausrollen (ca. 8 cm Durchmesser , 0,5 cm dick).
- Jeweils ein Bohnenbällchen in die Mitte legen, den Teig darum schließen und zu glatten Knödeln formen. Die geformten Bällchen leicht mit Wasser befeuchten und anschließend in Sesam wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- In einem Topf das Öl zum Frittieren auf 150°C erhitzen und die Bällchen darin goldbraun frittieren. Dabei ständig bewegen und mit heißem Öl übergießen. Der gesamte Prozess dauert etwa 10 Minuten. Falls ein Bällchen aufplatzt, sofort entfernen.
- Nach 10 Minuten die Öltemperatur aus 170 °C erhöhen und die Bällchen weitere 5 Minuten goldbraun frittieren.
- Die fertigen Sesambällchen herausnehmen und auf einem Gitter 10 Minuten abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Tipps zum Rezept
Unbedingt 100 % Klebreismehl verwenden. Normales Reismehl ergibt keine elastische, dehnbare Konsistenz.
Falls der Teig zu bröckelig ist, einen Esslöffel warmes Wasser hinzufügen. Falls er zu flüssig ist, einen Teelöffel oder mehr Klebreismehl hinzufügen.
Frisch frittiert und noch leicht warm schmecken die Sesambällchen am besten – außen knusprig, innen weich und aromatisch.
Für ein sauberes Anrichten – besonders beim Servieren für Gäste oder auf Buffets – eignen sich Papierförmchen gut.
User Kommentare