Erdnussöl

Erdnussöl ist in unserer Region nicht besonders verbreitet – in der asiatischen Küche dafür umso mehr. Das starke Aroma des Öls ist perfekt zum Verfeinern verschiedenster Speisen geeignet.

Erdnussöl Erdnussöl ist bekannt für seinen hohen Vitamin E-Gehalt. (Foto by: HansJoachim / istock.com)

Erdnussöl ist eines der wichtigsten Öle in der asiatischen Küche – der hohe Rauchpunkt des Öls macht es prädestiniert für das Braten und Frittieren mit der asiatischen Rundpfanne (=Wok).

Das Öl bietet durch seine Zusammensetzung an Fettsäuren einen großen gesundheitlichen Mehrwert und sollte daher regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

Herkunft / Qualitätsmerkmale

Erdnussöl wird aus geschälten und getrockneten Erdnusskernen (=sind Hülsenfrüchte und keine Nüsse) gewonnen:

  • Kaltpressung (=native) – Dabei werden die Kerne beim Pressen nicht erhitzt (=raffiniert) und es werden keine Zusatzstoffe beigemengt. Dadurch besitzt es einen aromatischen Geschmack und eine schöne gelbe Farbe. Das Öl eignet sich aber nicht für das Erhitzen, beispielsweise beim Braten.
  • Raffiniert - Hitzebeständiger ist das raffinierte Erdnussöl. Allerdings weist es weder die Farbe und den Geschmack noch den gesundheitlichen Wert des nativen Öls auf.

Info: Erdnüsse werden vor allem in China, Nord-/Süd-Amerika, Indien und Indonesien angebaut.

Beim Kauf von Erdnussöl sollte man auf das BIO Zertifikat zurückgreifen. Dies ist zwar ein wenig teurer, muss aber bestimmte Kriterien (kontrolliert biologischem Anbau, kalt gepresst, keine Nachbehandlungen, keine Zusatzstoffe, usw.) erfüllen.

Erdnussöl Foto GuteKueche.at

Anwendung in der Küche

Erdnussöl ist vor allem in der asiatischen Küche beheimatet. Hier wird vor allem das raffinierte Öl zum Braten von Wokgerichten verwendet. Auch zum Frittieren eignet sich raffiniertes Erdnussöl aufgrund des hohen Rauchpunkts.

Wenn Gerichte geschmacklich verfeinert werden sollen, ist die native Variante des Öls vorzuziehen. Es weist einen stark aromatischen Geschmack auf, der besonders Salaten, Rohkostgerichten und anderen kalten Gerichten das gewisse Etwas verleihen kann.

Info: Der Rauchpunkt von kaltgepresstem Erdnussöl liegt bei 160 Grad. Raffinierte Öle können auf bis zu 230 Grad erhitzt werden.

Erdnussöl passt beispielsweise perfekt zu Reis, Fisch, Spargel oder Sellerie und passt auch perfekt zum Perfektionieren von Mayonnaise und anderen Saucen. Auch zum Verfeinern von Salaten, Tofu oder (asiatischen) Nudeln wird das Öl oft verwendet.

Wie die meisten Öle sollte Erdnussöl gut verschlossen im Dunklen und kühl aufbewahrt werden, damit es sich besser hält. Wenn Erdnussöl noch nicht geöffnet wurde, kann es unter Umständen bis zu 2 Jahre aufbewahrt werden.

Info: Im Kühlschrank sollte es aber nicht aufbewahrt werden, da das Öl bei Temperaturen von unter 10 Grad Celsius eine zähflüssige Konsistenz annimmt. Zwischen 1 und 3 Grad wird es fest, wird durch Erwärmung aber wieder flüssig.

Unsere Rezept Empfehlungen:

Gesundheit

Erdnussöl enthält fast 45% mehrfach, ungesättigte Fettsäuren und rund 36% einfach, ungesättigte Fettsäuren und zählt somit zu den „gesünderen“ Speisefetten.

  • Es ist bekannt für seinen hohen Vitamin E-Gehalt.
  • Außerdem sind die Vitamine B1, D und K vertreten.
  • Erdnussöl wirkt sich positiv auf den Blutdruck, Blutfettspiegel und den Cholesterinwert aus.
  • Dem Öl wird auch eine gute Wirkung auf das Immunsystem und bei Entzündungen nachgesagt.
  • Erdnussöl kann auch gegen Haarschuppen helfen und allgemein bei Erkrankungen der Kopfhaut angewendet werden.
  • Das Öl löst Verstopfungen und wirkt anregend auf den Verdauungstrakt.

Info: Das Öl kann auch als Basisöl für Gesichtsmasken oder (Baby-)Massageöl verwendet werden.


Bewertung: Ø 3,9 (68 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Hühnergeschnetzeltes mit Erdnusssauce

HÜHNERGESCHNETZELTES MIT ERDNUSSSAUCE

Ein tolles Hühnergeschnetzeltes mit Erdnusssauce Rezept bringt garantiert Abwechslung auf den Teller.

Asia-Bällchen in Kokos-Curry Sauce

ASIA-BÄLLCHEN IN KOKOS-CURRY SAUCE

Das Rezept von den schmackhaften Asia-Bällchen in Kokos-Curry Sauce bringt eine delikate Abwechslung in die heimische Küche.

Chinakohl-Salat mit Erdnüssen

CHINAKOHL-SALAT MIT ERDNÜSSEN

Besonders in der kalten Jahreszeit ist dieses Rezept vom Chinakohl-Salat mit Erdnüssen ein farbenfroher Tupfer auf dem Teller.

Chili-Erdnuss-Gurkensalat

CHILI-ERDNUSS-GURKENSALAT

Ein Sommer-Rezept für frischen Chili-Erdnuss-Gurkensalat, der aromatische Abwechslung in die Salatküche bringt.

Barbecued Chicken-Wings

BARBECUED CHICKEN-WINGS

Chicken-Wings kann man natürlich kaufen, aber selbstgemacht sind sie einfach ein Genuss, probieren Sie das Rezept "Barbecued Chicken-Wings" aus!

Sauerrahm-Dressing

SAUERRAHM-DRESSING

Das Rezept vom Sauerrahm-Dressing passt zu vielen Salat oder auch zu gekochtem Gemüse.

User Kommentare

spicy-orange

Erdnussöl kenne ich gar nicht, habe ich auch noch nicht wirklich in einem Geschäft wahrgenommen. Werde es auf alle Fälle für das nächste Indische Gericht besorgen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Erdnussöl sehe ich doch öfters in den Geschäften. Ich habe es auch schon bei Wok-Gerichte ausprobiert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Erdnussöl verwende ich oft bei Curry-Gerichten. Das raffinierte Öl lässt sich hoch erhitzen, aber der feine Geschmack kommt da nicht mehr zur Geltung.

Auf Kommentar antworten