Silvester Bowle

Zutaten
1 | Stk | Orange (bio) |
---|---|---|
2 | Stk | Zitrone (bio) |
3 | EL | Cranbarries |
100 | ml | Wodka (weiß, oder Rum) |
1 | Fl | Weißwein (trocken, oder Sekt) |
1 | l | Sodawasser (zum Auffüllen) |
0.5 | Stk | Zitrone (ausgepresster Saft) |
4 | Zweig | Basilikum (für die Deko) |
6 | Stk | Eiswürfel |
Zubereitung
- In ein Bowlegefäß gibt man zuerst die gewaschenen und klein geschnittenen Früchte wie Orangen, Zitronen und Cranbarries hinein. Mit Wodka übergießen.
- Als nächstes wird alles mit Wein aufgegossen. Damit diese Bowle nicht zu "schwer" wird, kommt zum Schluss noch Soda hinzu. Dann noch die halbe Zitrone auspressen und in die Bowle gießen.
- Die Bowle umrühren und für mindestens 2 Stunden kühl stellen.
- In schöne Gläser mit Basilikumblätter, Eiswürfel sowie Trinkhalm servieren.
Tipps zum Rezept
Klassisch wird eine Bowle mit Weißwein, Sekt oder Prosecco zubereitet. Für eine fruchtigere Note kann man auch Rosé oder leichte Rotweine wie Lambrusco verwenden.
Anstelle von Cranberries können auch Kirschen verwendet werden. Der Effekt im Glas wird natürlich besser, wenn die Orangen und Zitronen mit der Schale in die Bowle gegeben werden. Dann müssen Sie aber Bio sein!
Frische Minze, Rosmarin oder Basilikum verleihen der Bowle einen besonderen Duft und Geschmack. Aber auch Vanilleschoten, Zimtstangen oder Sternanis passen gut zu dieser Silvester-Bowle.
Falls man Getränke mit Kohlensäure verwendet, sollte man diese erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit die Kohlensäure erhalten bleibt.
User Kommentare
Diese Silvesterbowle gefällt mir optisch besonders gut und werde ich dieses Jahr zu Silvester zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Und hat die Bowle überhaupt nicht geschmeckt! Richtig schlecht um ehrlich zu sein! Haben extra teuren Wodka gekauft… und guten Wein…. Viel zu sauer das ganze !
Auf Kommentar antworten
die Portionsangaben passen, hast du die zwei Zitonen aufgeschnitten oder den Saft davon verwendet, denn warum diese Bowle dir zu sauer ist, ist fraglich.
Auf Kommentar antworten
Schönes Rezept, kann ich mir für diese Jahr zum Sylvester vorstellen. Kann ich auch statt Wodka einfach Gin nehmen? Habe nur Gin im Haus…..😊
Auf Kommentar antworten
Hallo Ullis, ja du kannst auch einen Gin nehmen. Der Wodka ist zwar etwas neutraler im Geschmack, aber der Gin geht auch.
Auf Kommentar antworten
Früher war eine Bowle an Silvester obligatorisch. Irgendwann hat sich das dann geändert - warum eigentlich?
Auf Kommentar antworten
Die berühmte "Sektbowle" oder die "Feuerzangenbowle" wird nach wie vor traditionell oft an Silvester getrunken. In den 60er und 70er Jahren war die Bowle fester Bestandteil von Parties. Jetzt spiegelt sich die "Bowle" in frischeren und leichteren Variationen wie Früchte oder Kräuter in Fruchtsirup aufgegossen mit Mineralwasser, Apfelsaft oder Limonade oder auch Ginger Ale.
Auf Kommentar antworten
Diese Bowle klingt gut und werde sie probieren. Und da ich nicht bis Silvester warten will benenne ich dann die Bowle um in Sommeranfangbowle :-)
Auf Kommentar antworten
Schön farbenfroh. Der Tipp mit den Himbeeren, falls keine Cranberries zur Hand sind, finde ich interessant und werde ich probieren. Danke alpenkoch.
Auf Kommentar antworten
Die Bowle sieht supr fruchtig und lecker aus. Die gibt es heute Abend. hab aber keine Cranberries bekommen und deshalb mach ich Himbeeren rein
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr farbenfrohe Silvester-Bowle, die ich mir für die nächste Familienfeier gleich einmal abspeichern muss.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept wird dieses Wochenende gleich mal probiert, muss nur noch Cranberries besorgen, die restlichen Zutaten habe ich bereits.
Auf Kommentar antworten
Ckoctails jede Geschmackssorte, schmeckt anders jeder geschmack schmeckt immer wieder aufs neue gut.
Auf Kommentar antworten