Spätzle- & Nudelteig Grundrezept

Frische Nudeln und Spätzle schmecken einfach unvergleichlich gut und sind gar nicht schwer in der Zubereitung. Tolle Abwandlungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Nudeln immer wieder anders schmecken, jede Sorte einfach nur lecker!

Spätzle- & Nudelteig Grundrezept Nudelteig wird immer mit Hartweizengrieß zubereitet. (Foto by: © deepvalley / fotolia.com)

Selbst gemachte Nudeln

Frische Nudeln und Spätzle bereichern die eigene Küche enorm. Die Zubereitung ist nicht halb so aufwendig, wie viele Hausfrauen und -männer vermuten würden.

Für echte Nudeln wird immer Hartweizengrieß verwendet, während Spätzle gerne mit Mehl zubereitet werden.

Einfacher Nudelteig - Grundrezept

Zutaten:

  • 500 Gramm Hartweizengrieß
  • 4 Eier
  • 1 Teelöffel Salz
  • eventuell 1 Schuss Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Hartweizengrieß auf die Arbeitsfläche geben. Zu einem Hügel formen und in die Mitte eine Mulde bzw. Loch drücken. In diese Mulde die Eier geben, sowie einen Teelöffel Salz. Vom Rand her nach innen arbeiten und mit einer Gabel die Eier mit dem Grieß vermischen.
  2. Den Teig mit den Händen ca. 20 Minuten gut durchkneten, bis der Teig glatt und glänzend wird. Dies dauert eine Weile und erfordert etwas Ausdauer. Anfangs erscheint es fast so, als wolle sich der Grieß nicht mit den Eiern verbinden. Durch das beständige Kneten und die Handwärme wird der Teig immer geschmeidiger.
  3. Erscheint der Teig zu trocken, können kleine Mengen Olivenöl hinzugefügt werden. Das Öl wirklich sparsam tropfenweise einsetzen. Ist der Teig zu weich, noch etwas Grieß unterarbeiten.
  4. Den Teig dann zu einer Kugel formen und zwanzig Minuten ruhen lassen - dabei mit einem leicht feuchten Handtuch abdecken.
  5. Den Teig für die Verarbeitung in drei Teile teilen und die restlichen Teile immer gut abdecken, damit der Teig nicht trocken wird. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und in die gewünschten Formen schneiden.
  6. Wird eine Nudelmaschine verwendet, lassen sich natürlich besonders schöne Nudeln herstellen.
  7. Die frischen Nudeln in reichlich Salzwasser kochen. Dabei ist zu beachten, dass frische Nudeln eine deutlich kürzere Garzeit haben als getrocknete Nudeln. Nach ca. 1 bis 3 Minuten sind die Nudeln al dente (=bissfest).

Tipps:

  • Die Eier sollten Zimmertemperatur haben.
  • Lauwarmes Wasser verwenden, dann kann man besser kneten.
  • Anstelle von Hartweizengrieß kann auch Mehl verwendet werden vom Typ W480.

Der Spätzleteig - Grundrezept

Spätzle- & Nudelteig Grundrezept Wenn die Spätzle an der Wasseroberfläche schwimmen, sind sie gar. (Foto by: © blende40 / fotolia.com)

Zutaten:

  • 500 Gramm Mehl Typ W480
  • 5 Eier, Größe M
  • 2 Teelöffel Salz
  • 150 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten werden von Hand vermengt, bis der Teig Blasen wirft.
  2. Wenn der Teig schwerfällig und eher zäh vom Löffel geht, ohne zu reißen, ist er perfekt.
  3. Den Teig sollte man danach ca. 20-30 Minuten ruhen lassen.
  4. Auch hier werden die Spätzle direkt in reichlich Salzwasser gegart - das Wasser sollte dabei leicht köcheln. Traditionell werden die Spätzle vom Brett geschabt. Wer es sich einfacher machen will, nimmt eine Spätzlepresse. Wichtig ist, dass die Arbeitsgeräte vorher kurz in das kochende Wasser getaucht werden, so klebt der Teig nicht.
  5. Die Spätzle sind gar, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen - sollte nach ca. 1 Minute sein.

Tipps:

  • Es gilt als Richtwert: 1 Ei auf ca. 100 Gramm Mehl
  • Anstelle von Leitungswasser kann man auch Mineralwasser verwenden, dann wird der Teig noch fluffiger.
  • Zur Flüssigkeit kann man auch noch einen Schuss Milch hinzugeben.
  • Zusätzlich kann man den Teig zum Beispiel auch noch mit Muskat oder Nelkenpulver würzen.
  • Der Teig sollte langsam und zähflüssig vom Löffel gleiten – dann ist er perfekt.
  • Natürlich kann der Teig auch mit dem Handmixer geschlagen bzw. gerührt werden.
  • Ist der Teig zu flüssig oder zu klebrig einfach etwas Mehl hinzufügen, ist er zu trocken einfach etwas Flüssigkeit dazu geben.
  • Wenn man die Spätzle gleich weiterverarbeitet oder isst, ist ein Abschrecken nach dem Kochen mit kalten Wasser nicht nötig.

Bewertung: Ø 3,9 (85 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Topfennudeln mit Speck

TOPFENNUDELN MIT SPECK

Wenn es in der Küche einmal schnell gehen muss, dann ist dieses köstliche Rezept für Topfennudeln mit Speck genau das Richtige.

Nudelsalat

NUDELSALAT

Ein Nudelsalat ist in wenigen Minuten fertig und das Rezept ist perfekt für jede Grillparty.

Spaghetti bolognese

SPAGHETTI BOLOGNESE

Von diesen Spaghetti Bolognese können Sie nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Kässpätzle

KÄSSPÄTZLE

Von diesen köstlichen Kässpätzle kann man nicht genug bekommen. Dieses Rezept begeistert die ganze Familie.

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Dieser Spätzleteig schmeckt so köstlich und ist im Nu zubereitet. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Spinatspätzle

SPINATSPÄTZLE

Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen Spinatspätzle als Hauptgericht. Für das Rezept wird ein Teig aus Spinat, Eiern und Mehl zubereitet.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Mineralwasser im Spätzleteig kenne ich noch nicht - ist aber logische, dass damit der Teig fluffiger wird. Werde ich in Zukunft auch probieren.

Auf Kommentar antworten