Waffelteig Grundrezept

Frische Waffeln duften herrlich und schmecken Jung und Alt. Die weichen Waffeln können mit Schlagobers und allerlei Obst gegessen werden. Sehr köstlich schmecken Waffeln auch, wenn sie mit Nüssen oder Spirituosen verfeinert werden.

Waffelteig Grundrezept Generell besteht ein Waffelteig aus Eiern, Butter, Zucker, Mehl und Milch. (Foto by: ehaurylik / depositphotos.com)

Waffeln wie frisch von der Dult

Waffeln werden aus Rührteig zubereitet. Zwar gibt es zahlreiche Abwandlungen, in denen auch schon einmal Germteig verwendet wird, aber generell besteht ein Waffelteig nur aus Eiern, Butter, Zucker, Mehl und Milch.

Diverse Zutaten verbessern den Geschmack und sorgen für mehr Abwechslung.

Der Waffelteig sollte aber immer frisch zubereitet werden, so schmecken die Waffeln am besten.

Das Waffeleisen ist natürlich das Wichtigste beim Waffelnbacken.

Die richtige Teigmenge für das eigene Eisen herauszufinden, ist Erfahrungssache. Anfangs lieber etwas weniger Teig verwenden und die Menge langsam steigern.

Viele Waffeleisen haben eine Beschichtung, die das Einfetten unnötig macht. Alle anderen Eisen müssen vor jeder Waffel mit etwas Öl oder Butterschmalz eingefettet werden.

Der Waffelteig - Grundrezept

Für ca 10 bis 15 Waffeln werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g weiche Butter oder Margarine
  • 250 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 mittelgroße Eier
  • 500 g glattes Mehl
  • 2 Tassen lauwarme Milch (ca. 400 ml)
  • 2 Tl Backpulver
  • 1 Pck Vanillezucker

Und so wird er gemacht:

  1. Die weiche Butter mit einer Prise Salz und Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier dazugeben.
  2. Mehl mit Backpulver und Vanillezucker mischen und unter die Ei-Masse rühren.
  3. Die Milch langsam zufügen und ebenfalls unterrühren - Teig für gut 15 Minuten ruhen lassen.
  4. Danach wird der Teig in das vorgeheizte und mit Butter eingefettete Waffeleisen (je nach Waffelgröße 2-4 Esslöffel) gegeben und pro Waffel ca. 2 bis 3 Minuten (bis sie knusprig braun sind) gebacken.

Waffelteig Grundrezept Frisch aus dem Waffeleisen, schmecken sie am Besten. (Foto by: serezniy / depositphotos.com)

Tipps zum Rezept

  • Die fertigen Waffeln schmecken warm am besten und können mit Staubzucker, Schlagobers, Eis oder Früchten verzehrt werden.
  • Angedickte warme Kirschen oder Himbeeren passen sehrt gut dazu. Doch auch frische Erdbeeren sind zu Waffeln eine gute Wahl.
  • Frisch ausgebackene Waffeln lassen sich im Backofen auf dem Rost bei ca. 80-100 Grad warm und knusprig halten.
  • Frische Waffeln lassen sich auch sehr gut einfrieren und können im Toaster aufgetaut werden. So schmecken sie fast so gut wie frisch gebacken.

Vegane Waffel

Die nicht veganen Zutaten werden ganz einfach ersetzt:

  • Butter durch vegane Margarine
  • Eier durch Ei-Ersatzpulver
  • Kuhmilch durch Sojamilch

Weitere Waffel Rezept Tipps

Leckere Waffelteig-Variationen

Waffelteig Grundrezept Mit frischen Beeren verfeinert sind Waffeln eine kleine Köstlichkeit. (Foto by: sarsmis / depositphotos.com)

  • Der Grundteig von Waffeln ist sehr wandlungsfähig. Die Milch lässt sich durch Mineralwasser oder Buttermilch ersetzen.
  • Ein Teil des Mehls kann durch gemahlene Nüsse, Haferflocken oder Mandeln ersetzt werden.
  • Gewürze wie Vanille, Zimt, Rum usw. verfeinern den Geschmack.
  • Werden klein gehackte Äpfel oder auch andere Früchte unter den Teig gezogen, schmecken die Waffeln besonders saftig.
  • Wird Vollkornmehl verwendet, muss die Flüssigkeitsmenge etwas erhöht werden.
  • Ein Päckchen Schokoladenpudding sorgt für eine schöne Kakaonote.
  • Weihnachtlich wird es mit Marzipan, Rosinen und Mandeln. Wird die Flüssigkeit durch Topfen ersetzt, schmecken die Waffeln besonders locker.
  • Salzige Waffeln sind ebenfalls sehr beliebt. Sie schmecken sehr gut mit Kräutern, Käse und Topfen und können auch als kleine Kanapees mit Lachs o.ä. gereicht werden.

Waffeln aufbewahren

Ja natürlich schmecken sie frisch aus dem Waffeleisen am besten. 

Und an der frischen Luft verlieren die kleinen Kuchen schnell an Geschmack, werden zäh oder hart und sind nicht mehr knusprig.

Aber wenn man eine größere Menge an Waffeln zubereitet und nicht alle sofort essen kann, kann man sie auch aufbewahren:

  • Warm halten: Aus dem Waffeleisen sofort auf einen Kuchenrost legen und in einen mit 90 Grad vorgeheizten Backofen warmhalten, so bleiben sie knusprig.
  • Einfrieren: Die ausgekühlten Waffeln in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren, so bleiben sie 1-2 Monate haltbar. Bei rund 140 Grad (Ober-Unterhitze) können sie danach im Backofen, auf dem Kuchenrost, aufgebacken werden.

Bewertung: Ø 4,5 (898 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Haferflocken Waffeln

HAFERFLOCKEN WAFFELN

Haferflocken Waffeln können mit frischen Früchten oder mit Marmelade verfeinert werden.

Pikante Käse Kräuterwaffeln

PIKANTE KÄSE KRÄUTERWAFFELN

Das Rezept für pikante Käse Kräuterwaffeln ist ein herrlicher Snack für Zwischendurch.

Waffeln mit Zwetschkenmus

WAFFELN MIT ZWETSCHKENMUS

Von diesen köstlichen Waffeln mit Zwetschkenmus können Sie nicht genug bekommen. Überzeugen Sie sich und probieren Sie das tolle Rezept.

Biskuitwaffeln

BISKUITWAFFELN

Von diesen köstlichen Biskuitwaffeln können Sie nicht genug bekommen. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Einfache Waffeln

EINFACHE WAFFELN

Von diesen einfachen Waffeln können Sie nicht genug bekommen. Das schnelle Rezept gelingt immer.

Joghurt Vanille Waffeln

JOGHURT VANILLE WAFFELN

Ob zum Frühstück oder als Snack zwischendurch, Joghurt Vanille Waffeln schmecken immer. Das Rezept zum Vernaschen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Halbmondchen

Ich esse sie gerne mit Fruchtmus oder Obers. Dieses Rezept werde ich mir merken für das nächste Mal.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Frische Waffeln sind einfach ein Traum. Kalt und warm zu essen. Vielen Dank für die veganen Waffeln Tipps. Das liebe ich auch an GK. Ihr vergesst nicht auf Veganer :-)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei den Feuerwehrfesten macht die Jugendgruppe immer Waffeln. Die schmecken sehr lecker. Mit Erdbeereis sind sie einfach herrlich.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Warme Waffeln zu einem sind im Sommer immer ein Gedicht. Die vielen angeführten Waffelteig-Variationsmöglichkeiten sind toll - so macht man nicht immer die gleichen Waffeln.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frische Waffeln sind fast unschlagbar. In den Teig gebe ich noch Zimt hinein. Gegessen werden sie einfach nur mit Eis und Schlagobers.

Auf Kommentar antworten