Spanische Schnecken in Sauce

Zutaten für 5 Portionen
50 | g | Speck |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Stk | Chili (rot) |
1 | kg | Schnecken (Küchenfertig) |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | l | Rotwein (trocken) |
1 | EL | Fenchelsamen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Speck fein würfeln, die Schalotte und den Knoblauch schälen und ganz fein hacken. Die Chili abwaschen, abtrocknen und die Kerne entfernen.
- Die küchenfertigen Schnecken kalt abspülen und abtropfen lassen. Einen gusseisernen Topf oder eine hohe Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und die Schnecken hinein geben. Speck, Schalotten, Knoblauch und Chili dazugeben und etwas andünsten lassen.
- Anschließend mit Rotwein auffüllen, die Fenchelsamen dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun für ca. 1 Stunde sanft köcheln lassen und öfters umrühren. Die Schnecken lassen sich gut mit einem Zahnstocher aus ihrem Haus herausholen.
Tipps zum Rezept
Die Caracoles werde mit Oliven, gutem Weißbrot und Aioli serviert.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu den Spanischen Schnecken in Sauce passt ein guter, trockener Rotwein.
User Kommentare
Dieses Rezept ist wirklich klasse. Einmal etwas anderes, als Kräuterbutter. Da wir hier keine Svhnecken ohne bereits eingefüllte Kräuterbutter bekommen, nehmen wir entweder Achatschnecken oder Weinbergschnecken aus der Dose. Um sie ohne Schale nicht wie unappetitlich aussehenden Matsch zu servieren, füllen wir Sauce und Schnecken nach dem Garen in Schneckenförmchen, rieseln etwas Paniermehl drüber, gratinieren ein paar Minuten und servieren mit Schneckengabeln und klein geschnittenem Baguette. Auf diese Weise hat man einen guten Kompromiss.
Auf Kommentar antworten
Nein, mit Schnecken kann man bei mir keine Begeisterung auslösen. Außer es wären Zimt- oder Nussschnecken von meinem Bäcker.
Auf Kommentar antworten
Und warum kommentierst du dann ein Rezept, das du eh nicht kennst? ………………………………………………………………………………………………
Auf Kommentar antworten