Eigentlich nennt sich das russische Topfengebäck "Watruschki". Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.
Mit Kokosette und Marillenmarmelade ist ein Kongo-Gugelhupf sehr exotisch und köstlich zugleich. Bei diesem Rezept wird eine Gugelhupfform benötigt.
Stets beliebt war am Sonntag der Eierlikör-Gugelhupf bei Großmutter. Hier das Rezept zum Nachbacken.
Nussig und saftig schmecken die Maroni-Schnitten. Dieses Rezept kommt ganz ohne Mehl aus.
Dieser Kirsch Streuselkuchen ist ein unwiderstehliches Rezept für die sommerliche Kaffeetafel.
Solches Dinkelstangen sind als Snack für zwischendurch aber auch zum Kaffee hervorragend. Das Rezept Dinkel-Nuss-Grissini aus Germteig.
Ein einfaches und beliebtes Rezept sind diese Puddingtaschen. Eine Mehlspeise, wenn die Gäste zum Kaffee erwarten.
Köstliche Neujhahrstaler können am Silvesterabend serviert werden. Ein Rezept für den Jahreswechsel.
Auch Backanfänger gelingt dieses köstliche Rezept von den Topfeneckerln.
Es müssen nicht immer Krapfen sein. Zu Fasching passt auch dieses Rezept für Faschingszöpfchen perfekt. Noch heiß mit Puderzucker bestreuen.