Strudel: Genuss in Hülle und Fülle
Wer bei Strudel nur an den bekannten Apfelstrudel denkt, kennt die Welt der Strudelvielfalt nicht. Denn nicht nur zahlreiche unterschiedliche Füllungen machen den Strudel so interessant, sondern auch verschiedene Teigarten.
Strudel mit herzhafter Füllung ersetzen auch einmal das Abendessen oder sind ein willkommener Snack auf dem Buffet.
Viele Strudelrezepte verwenden heutzutage Blätterteig, aber für einen richtigen Strudel sollte man auch einen Strudelteig verwenden.
Blätterteig
Blätterteig kann tiefgefroren oder auch frisch gekauft werden, diesen macht heutzutage kaum noch jemand selbst.
Der frische Blätterteig ist meist an einem Stück, was ein deutlicher Vorteil gegenüber der tiefgekühlten Variante ist.
Strudelteig
Der klassische, hauchdünne Strudelteig hat schon viele backfreudige Hausfrauen und -männer verzweifeln lassen.
Deshalb gibt es sogenannte Strudelblätter auch fertig zu kaufen.
Wer ihn lieber selbst macht, braucht etwas Übung, denn der Strudelteig ist erst dann perfekt, wenn er so dünn ist, dass dadurch eine Zeitung gelesen werden kann.
Linktipp: Strudelteig Grundrezept
Grundrezept für Strudelteig
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- 3 EL Öl
- 1 Prise Salz
- Öl, zum Bestreichen
- 100 ml Wasser
So wird`s gemacht:
- Alle Zutaten mit den Händen bzw. mit einer Küchenmaschine zu einen Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt, für rund 1 Stunde, gehen lassen.
- Danach den Teig auf einem bemehlten Tuch ausrollen und mit beiden Handrücken ausziehen, bis er hauchdünn ist.
- Jetzt kann man den Strudelteig nach Belieben weiterverarbeiten bzw. füllen.
Süße Strudelarten
Neben Äpfeln werden für die Strudelfüllung auch sehr gerne andere Früchte verwendet wie:
- Kirschen
- Dörrpflaumen
- Birnen
- Marillen
- Ribisel
- uvw.
Die Obstsorten können auch gemischt verwendet werden.
Strudel mit Topfen sind ebenfalls sehr schmackhaft.
Dabei kann der gesüßte Topfen mit Obst oder Rosinen gemischt werden -> Topfenstrudel.
Häufig wird bei einem Topfenstrudel der Teig zuvor mit angerösteten Semmelbröseln bestreut, die dafür sorgen, dass der Strudel nicht zu feucht wird.
Nussstrudel ist ebenfalls ein traditionsreiches Gebäck. Viele Familien haben lang gehütete Rezepte. Walnüsse, Haselnüsse und andere Nusssorten werden mit Zucker, Sahne und Gewürzen abgeschmeckt -> Nussstrudel.
Manche Füllungen werden mit Karotten, Äpfeln oder anderen Köstlichkeiten abgerundet.
Unsere Rezept Empfehlungen:
Orientalisch wird der Nussstrudel, wenn anstelle von Zucker, Honig verwendet und der fertige Strudel mit Zuckerwasser bestrichen wird - ähnlich einer türkischen Baklava.
Einige saisonale Strudelsorten werden vor allem in der Weihnachtszeit gebacken.
Zerbröselte Lebkuchen und gemischtes Trockenobst zaubern eine ganz besonders schmackhafte Strudelfüllung.
Herrlich pikante Strudelsorten
Da Strudelteig ohne Zucker hergestellt wird, eignet er sich hervorragend für herzhafte Füllungen, wie z.B.:
- Spinat
- Käse
- Faschiertes
- Fisch
- uvw.
Fazit
Strudel sind eine Köstlichkeit und können sowohl als Nachspeise, als auch als Hauptspeise dienen.
Sie können je nach Saison variieren und schmecken mit saisonalen Beeren ebenso gut wie mit Schwammerln oder Spinat.
Selbstgemachter Strudelteig erfordert etwas Erfahrung und Geschick, doch man kann sich natürlich gerade am Anfang auch im Kühlregal bedienen.
Unsere Rezept Empfehlungen
- Feta-Spinat Strudel
- Zucchinistrudel
- Bohnenstrudel
- Schneller Sauerkrautstrudel
- Pikanter Fleischstrudel
Weitere Tipps
- Ein Champignon Strudel mit herzhaften geräucherten Schinken bringt Abwechslung auf den Tisch.
- Sehr köstlich ist auch ein Strudel mit Rotkraut oder eine klassischer Krautstrudel.
- Mediterran wird der Strudel mit einer Füllung aus Tomaten, Basilikum und Mozzarella.
- Köstliche Gemüsestrudel mit Karotten, Pastinaken, Wirsing und vielen andere Gemüsesorten sind möglich.
- Ein herzhafter Käse rundet eine solche Füllung ideal ab. Viele pikante Varianten schmecken auch kalt.
Bewertung: Ø 4,2 (150 Stimmen)
User Kommentare
Strudel werden bei uns sehr gerne gegessen. Oft mache ich Apfel-, Topfen- oder Nußstrudel. Als pikanten Strudel habe ich zuletzt Bärlauchstrudel gemacht.
Auf Kommentar antworten
Der Strudel kann mit allem gefüllt werden, was schmeckt: Egal, ob klassisch nach Rezept oder als Reste-Verwertung, ob mit Fleisch oder vegetarisch.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig selbstgemacht ist einfach und gut. Vor allem lässt er sich auf sehr vielen Varianten zubereiten und füllen. Ich liebe ja den Apfelstrudel.
Auf Kommentar antworten
Selbstgemachter Strudelteig ist einfach und schnell zu machen und schmeckt auch viel besser. Unser Lieblingsstrudel ist der klassische Apfelstrudel.
Auf Kommentar antworten
Beim Strudel nehme ich immer den klassischen Strudelteig. Eindeutig bevorzugt werden bei mir die süßen Varianten wie Apfelstrudel und Co.
Auf Kommentar antworten
Strudelteig muss man echt nicht kaufen, der geht sehr einfach und schnell. Uns schmeckt er pikant aber auch süss gefüllt.
Auf Kommentar antworten
Unsere Favoriten sind die Obststrudeln mit einer Obstfülle. Blätterteig wird nur äußerst selten genommen, wenn es eben schnell gehen soll.
Auf Kommentar antworten