Tulumba Spritzgebäck

Erstellt von doriss

Das Rezept für das türkische Tulumba Spritzgebäck wird zuerst frittiert und anschließend in selbstgemachten Zuckersirup getaucht.

Tulumba Spritzgebäck Foto mc.atolye / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

Zutaten für 25 Portionen

500 ml Sonnenblumenöl (zum Frittieren)

Zutaten für den Teig

200 g Weizenmehl (Typ 480)
60 g Hartweizengrieß
250 ml Wasser
100 g Butter (zimmerwarm)
1 Prise Salz
1 Stk Bio-Zitrone (Schale davon)
4 Stk Eier (zimmerwarm)
1 EL Speisestärke

Zutaten für den Zuckersirup

0.5 Stk Bio-Zitrone (Saft davon)
350 g Zucker
450 ml Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Spritzbeutel Fritteuse Handmixer Kochtopf Sterntülle

Zeit

min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Weizenmehl und den Hartweizengrieß vermengen. Das Wasser mit der Butter und dem Salz in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen. Anschließend das Mehl-Grieß-Gemisch dazugeben und gründlich einarbeiten bis sich ein homogener Teig ergibt, der sich vom Topfboden löst.
  2. Den Teig in eine Schüssel geben. Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale zum Teig reiben. Die Eier und die Speisestärke dazugeben und mit dem Handmixer gründlich einarbeiten. Den Teig anschließen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
  3. Für den Zuckersirup den Zitronensaft mit dem Wasser und dem Zucker in einen Topf geben. Bei mittler Hitze solange kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Dabei öfters umrühren. Anschließend abkühlen lassen.
  4. Das Öl in einem Topf erhitzen (lauwarm). Den Teig mithilfe einer Schere in ca. 5 cm lange Streifen schneiden und in das Öl gleiten lassen. Die Temperatur auf 160-170 °C erhöhen und goldbraun frittieren.
  5. Die fertigen Tulumba mit einer Schaumkelle herausholen und kurz auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Nun für 2 Minuten in den Sirup tauchen, auf einem Gitter abtropfen lassen und anschließend servieren.

Tipps zum Rezept

Der Teig sollte weich, aber formstabil sein – nicht zu flüssig, damit die typischen Rillen beim Spritzen erhalten bleiben. Falls der Teig zu fest ist, ganz wenig Ei hinzufügen. Bei zu weichem Teig: etwas Mehl unterheben.

Die typische Form gelingt mit einem Spritzbeutel samt Sterntülle (mittel bis groß). Alternativ eignet sich eine spezielle Tulumba-Presse oder ein stabiler Gefrierbeutel mit eingeschnittener Ecke.

Tulumba wird in kaltes oder lauwarmes Öl gespritzt – nicht in heißes. So kann der Teig gleichmäßig aufgehen, bevor die Außenseite bräunt. Erst nach dem Einlegen das Öl auf ca. 160–170 °C erhitzen und goldbraun frittieren.

Der Zuckersirup (meist aus Zucker, Wasser, Zitronensaft) sollte vor dem Frittieren gekocht und komplett abgekühlt sein. Nur so bleibt Tulumba außen knusprig und wird innen schön sirupgetränkt, ohne matschig zu werden. Für ein besonderes Aroma kann der Sirup mit Rosenwasser, Orangenblütenwasser oder einem Hauch Zimt verfeinert werden.

Ganz wichtig: Heiße Tulumba müssen sofort nach dem Frittieren in den kalten Sirup gegeben werden. Dadurch saugt sich das Gebäck optimal voll. Danach kurz im Sirup ziehen lassen und auf ein Gitter legen.

Nährwert pro Portion

kcal
294
Fett
22,61 g
Eiweiß
1,99 g
Kohlenhydrate
20,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkisches Menemen

TÜRKISCHES MENEMEN

Türkisches Menemen ist eine traditionelles Eierspeisen-Rezept, das schnell und einfach zubereitet ist.

Pogaca - türkische Teigtaschen

POGACA - TÜRKISCHE TEIGTASCHEN

Wunderbare Pogaca sind türkische Teigtaschen, die als Fingerfood oder Snack für zwischendurch gereicht werden können. Unser Rezept zum Nachkochen.

Bulgurgemüse Türkischer Art

BULGURGEMÜSE TÜRKISCHER ART

Das Bulgurgemüse Türkischer Art ist eines der feinsten vegetarischen Rezepte, welches einfach gelingt.

Börek

BÖREK

Börek ist ein vegetarisches Gericht aus der Türkei, mit diesem Rezept zaubern Sie eine wunderbare Hauptspeise für Ihre Gäste.

Lahmacun

LAHMACUN

Ein Lahmacun-Rezept zum Selbermachen: Der traditionelle Teigfladen mit Faschiertem als Belag schmeckt herzhaft-würzig.

Türkisches Pide

TÜRKISCHES PIDE

Das traditionelle Fladenbrot mit Sesam und Schwarzkümmel gelingt mit diesem einfachen Rezept für Türkisches Pide.

User Kommentare

puersti

Dieses Tulumba Spritzgebäck wird wie Brandteig gemacht, nur dass bei diesem Teig Hartweizengrieß und Speisestärke dazu kommt.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Genau! Tulumba-Spritzgebäck wird ähnlich wie ein Brandteig hergestellt, aber mit einigen besonderen Zutaten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59