Traumberuf: Hobbygärtner

Um frisches Obst und Gemüse ernten zu können, reicht schon ein kleiner Garten oder ein Balkon aus. Ob Biogarten oder Rasenpflege, ein Garten ist eine mühevolle, aber dennoch schöne Arbeit. Der Garten als Hobby, für gesundes und vor allem frisches Obst und Gemüse.

Traumberuf: Hobbygärtner Gartenarbeit ist ein Hobby mit vielen Vorteilen. (Foto by: © K.-U. Häßler / fotolia.com)

Gesundes Obst & Gemüse

Jeder, der einen eigenen Garten hat, weiß, dass ihn zu pflegen, sehr viel Arbeit ist. Oftmals ist dies aber auch mit viel Spaß verbunden. Ein Hobbygärtner hat sehr viel zu tun, da die Pflege eines Gartens viel Wissen erfordert, vor Allem beim Anbau. Daheim ist vor Allem der Obst- und Gemüseanbau gefragt.

Meistens werden im Garten Obstsorten angepflanzt wie Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Mirabellen, Stachelbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Pflaumen.

Gemüsesorten werden auch oft im heimischen Garten angepflanzt wie beispielsweise Kohl- und Salatsorten, Tomaten, Kartoffel, Zucchini, Gurken, Blattspinat, Mangold, Erbsen oder Bohnen.

Der Anbau

Es wird immer moderner, zu Hause Obst und Gemüse anzubauen, da hier keine Zusatzstoffe beigefügt sind und es vielen einfach viel Freude bereitet, im Garten anzubauen und einige Monate später zu ernten.

Daher ist ein Traumberuf Hobbygärtner. Dieser Traumberuf ist optimal für alle, die interessiert sind an der Gartenpflege, Anbau und Pflege von Pflanzen sowie gerne mit Personen zu tun haben. Fachwissen über Bäume, Stauden, Obst –und Gemüseanbau sind sehr wichtig, damit gute Ergebnisse erzielt werden können im heimischen Garten. In der Kundenberatung berät man Personen zu diesen Themen professionell, sowie Fragen jeglicher Art den Garten betreffend beantwortet werden sollten.

Kreativ

Personen, die in ihrer Freizeit gerne im heimischen Garten arbeiten, sei es zum Pflegen oder Anbau von Obst und Gemüse, sowie sich gerne mit Blumen und Pflanzen beschäftigen, haben als Hobbygärtner ihren Traumberuf definitiv gefunden.

Kreativität ist ebenso ein wichtiger Faktor, der als Hobbygärtner mitzubringen ist. Dies ist wichtig, um Gartenanlagen schön gestalten zu können. Die Orte, an denen ein Hobbygärtner tätig ist, sind vorrangig Parkanlagen, Gärten, Sportanlagen und Gärten. Wege und Plätze werden mit Holz, Stein und Beton gestaltet und seitlich gut begrünt.

Ausbildung

Gärtner werden in sieben unterschiedliche Fachrichtungen ausgebildet. Diese sind:

  • Baumschule
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Obstbau
  • Friedhofsgärtnerei
  • Gemüsebau
  • Zierpflanzenbau
  • Staudengärtnerei

Eine Ausbildung in dieses Berufsfeld dauert drei Jahre. Ähnliche Berufe sind Landschaftsarchitekt, Landwirt/in, Natur- und Landschaftspfleger, Winzer/in, Florist/in, Fortwirt/in.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

User Kommentare

simone

Hallo MarieH,
weißt du vielleicht welche Schädlinge dir die Blätter abfressen?

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe zwar einen sehr kleinen Garten, aber jeder noch so kleine Platz wird genutzt - auch der Balkon bleibt nicht verschont. Freue mich jeder Jahr, wenn es an die Gartenarbeit geht.

Auf Kommentar antworten