Valentinstags-Kuchen

Liebe geht durch den Magen - deshalb haben wir hier ein Rezept für einen köstlichen Valentinstags-Kuchen.

Valentinstags-Kuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (126 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

100 g Biskotten
40 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten für die Himbeercreme

200 g TK-Himbeeren
80 ml Wasser
1.5 TL Maisstärke
1 EL Zucker

Zutaten für die Frischkäsecreme

320 g Frischkäse
60 g Zucker
1 Stk Ei
1 TL Zitronensaft
1 TL Vanillearoma
150 g Schokolade (weiß)
60 ml Schlagobers

Benötigte Küchenutensilien

Springform Zahnstocher Handmixer Standmixer

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Valentinstags-Kuchen werden die Biskotten (oder auch Haferflockenkekse) im Standmixer zerkleinert.
  2. Danach wird die Butter in einem Topf zum Schmelzen gebracht, die Haferflocken-Masse und eine Prise Salz hinzugefügt und gut verrührt.
  3. Anschließend den Boden einer Springform (ca. 18 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, die Haferflockemasse darauf gleichmäßig verteilen, mit der Hand gut andrücken und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Ober-/Unterhitze) für rund 10 Minuten backen.
  4. In der Zwischenzeit für die Himbeercreme die TK-Himbeeren mit Wasser in einen Topf geben, kurz aufkochen lassen, danach die Maisstärke und den Zucker einrühren und zum Schluss durch ein Sieb drücken. 5 Esslöffel der Himbeercreme in einen Spritzsack füllen und beiseite legen.
  5. Für die Frischkäsecreme den Frischkäse mit dem Zucker und dem Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer verrühren. Einen Schuss Zitronensaft und etwas Vanillearoma hinzufügen und nochmals gut durchmischen.
  6. Jetzt die weiße Schokolade klein schneiden, mit Schlagobers vermischen und das Ganze in die Frischkäse-Masse einrühren.
  7. In der Zwischenzeit sollte die Springform mit dem Haferflockenboden ausgekühlt sein - nicht aus der Form. Darauf die Hälfte der Frischkäsecreme verteilen, darauf die Himbeercreme verteilen und zum Schluss wieder die restliche Frischkäsecreme auftragen.
  8. Mit dem Spritzsack kleine Himbeercreme-Tropfen auf den Kuchen spritzen und mit Hilfe eines Zahnstochers kleine Herzen zeichnen bzw. formen.

Tipps zum Rezept

Für den Boden können anstelle der Biskotten auch Haferflockenkekse verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
405
Fett
20,16 g
Eiweiß
9,95 g
Kohlenhydrate
45,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schnitzelherz

SCHNITZELHERZ

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen und welches Rezept könnte sich besser dafür eignen, als diese köstlichen Herzschnitzel. Ein perfektes Hauptgericht für Valentinstag oder Muttertag.

Herzkuchen mit Kirschen

HERZKUCHEN MIT KIRSCHEN

Ein Herzkuchen mit Kirschen ist ein besonders liebevoller Kuchen für besondere Anlässe wie Valentinstag oder Muttertag. Ein Rezept zum Überraschen.

Schokoladenherz Lava Kuchen

SCHOKOLADENHERZ LAVA KUCHEN

Diese Köstlichkeit mit warmer Schokosauce im Inneren zaubert Herzen zum Schmelzen. Das Rezept für den Schokoladenherz Lava Kuchen ist schnell gemacht.

Süße Liebesherzen

SÜSSE LIEBESHERZEN

Süße Liebesherzen sind eine wunderbare Köstlichkeit für den Valentinstag. Das Rezept ist bestimmt ein Highlight auf dem Tisch.

Caprese-Spieße für den Valentinstag

CAPRESE-SPIESSE FÜR DEN VALENTINSTAG

Das Rezept für die herzigen Caprese-Spieße für den Valentinstag eignet sich perfekt, um sie gemeinsam in Ruhe zu genießen.

Herziger Obstsalat für Valentinstag

HERZIGER OBSTSALAT FÜR VALENTINSTAG

Das Rezept für den Herzigen Obstsalat für Valentinstag eignet sich perfekt um den Tag gleich süß und fruchtig beginnen zu lassen.

User Kommentare

Katerchen

So einen Kuchen kann ich mir für das ganze Jahr vorstellen, nicht nur für den Valentinstag. Für die Kaffeetafel im Garten, wenn mal wieder Leute eingeladen werden dürfen.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da wir keine Biskotten zu hause hatten , habe ich den Valentinstag - Kuchen einfach mit Biskuitboden gemacht.

Auf Kommentar antworten

Marianne1

die Kalorienangabe für die Haferkekse/Biskotten fehlen.
Ansonstenschaut er verführerisch aus, einfach zu machen, mal ohne Gelatine


Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, danke da zwei Zutaten angeführt sind nimmt das Programm die Kalorienangaben nicht. Steht nun seperat.

Auf Kommentar antworten

martha

Dieser Valentinskuchen schmeckt nicht nur am Valentinstag, sondern auch während des restlichen Jahres sehr gut.

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ein toller Kuchen, sowohl optisch als auch geschmacklich sehr ansprechend -passt wirklich gut für den Valentinstags

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Den Kiuchen finde ich toll. Schöne Idee mit den kleinen Herzen als Verzierung. Den werde ich mir selber backen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Interessanter Zaun

am 09.10.2025 20:43 von Lara1

Blauer Honig

am 09.10.2025 20:39 von Lara1

Zwetschken

am 09.10.2025 19:32 von hexy235

Leif Eriksson Tag

am 09.10.2025 19:19 von hexy235