Himbeeren
Durch ihren fruchtigen und angenehm süßen Geschmack sind Himbeeren eine köstliche Komponente zahlreicher Desserts, Eissorten und Torten. Am besten schmecken sie aber immer noch frisch vom Strauch!
Himbeeren wachsen an bis zu 2 Meter hohen Sträuchern, deren Ruten sehr stachelig sind. Die Früchte haben eigentlich eine strahlend rote Farbe. Durch verschiedene Züchtungen sind inzwischen auch gelbe (=Golden Queen) und schwarze Himbeeren (=Black Jewel) im Handel erhältlich.
Die Beeren sind bei den kultivierten Arten etwa zwei Zentimeter dick, während die wilden Himbeeren nur etwa halb so groß werden. Sie wachsen oft in Wäldern am Wegrand.
Info: Offiziell sind Himbeeren eigentlich keine Beeren, sondern gehören zur Familie der Sammelsteinfrüchte.
Herkunft
Die Himbeere wurde erstmalig in Mittel- und Nordeuropa sowie in Nordamerika gezüchtet. Vermutlich ist sie bereits seit der Jungsteinzeit bekannt.
Der größte Produzent ist heute Russland. Weitere bedeutende Anbauregionen sind die USA, Polen, Deutschland, Ungarn, die Ukraine, Kanada und Großbritannien.
Saison
Kultivierten Garten-Himbeeren fast das ganze Jahr über erhältlich:
- Österreichische Himbeeren können von Juli bis November gekauft werden.
- Im Juni und Juli wird das Angebot durch spanische Himbeeren ergänzt.
- Von Dezember bis Februar stammen die wenigen erhältlichen Himbeeren aus Südamerika.
- Von März bis Mai sind Himbeeren hierzulande kaum erhältlich.
Geschmack
Reife Himbeeren begeistern durch ihr starkes Aroma. Der süßliche Geschmack ist mit einer leichten Säure kombiniert, sodass die Süße nicht zu stark in den Vordergrund tritt.
Verwendung in der Küche
Himbeeren, die im Handel gekauft werden, sind im Prinzip schon verzehrfertig. Sie müssen nur noch gewaschen werden. Dazu werden sie nur abgebraust oder unter langsam fließendem Wasser gespült. Zu viel Druck vertragen die Früchte nicht.
Selbstgepflückte Früchte müssen oft noch von den Stielen befreit werden, bevor sie gewaschen und verarbeitet werden können.
Himbeeren schmecken besonders gut, wenn sie frisch geerntet wurden.
Natürlich können sie aber auch zu zahlreichen Gerichten verarbeitet werden, beispielsweise zu:
- fruchtigen Sorbets
- Eiscreme
- Himbeerpudding
- Kuchen
- Torten
- Marmeladen
- Salaten
- Saucen
- usw.
Ein paar Rezept Empfehlungen:
- Topfencreme mit Himbeeren
- Tiramisu mit Himbeeren
- Panna Cotta mit Himbeeren
- Himbeermarmelade
- Himbeereis
- Mohn-Topfentorte mit Himbeeren
- Heiße Liebe
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Himbeeren reagieren sehr empfindlich auf Druck (daher müssen sie auch per Hand geerntet werden) und sollten daher vorsichtig gelagert werden.
Die Lagerung ist nur im Kühlschrank bei niedrigen Temperaturen möglich und auch dann halten die empfindlichen Beeren nur 2-3 Tage, bevor sie matschig werden.
Tipp: Waschen sollte man Himbeeren erst kurz vor dem Verzehr, sonst werden sie schnell matschig!
Will man sie länger aufbewahren, sollten die Himbeeren eingefroren werden. Hierfür werden sie nebeneinander auf einem Backblech ausgelegt und so eingefroren. Anschließend können sie in Folien oder Dosen abgepackt werden - so sind sie 6-8 Monate im Tifekühlfach haltbar.
Nährwert/Wirkstoffe
- 100 g Himbeeren beinhalten 33 Kilokalorien, 80 g Wasser, 11, 6 g Kohlenhydrate, 6,8 g Ballaststoffe, 0,9 g Eiweiß und 0,5 g Fett.
- Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Kalzium, Eisen, Vitamin A und Vitamin C. Himbeeren können in Saftform eine fiebersenkende Wirkung haben.
- Die Früchte helfen beim natürlichen Entgiften indem sie die Leber beim Abbau von schädlichen Stoffen und Krankheitserreger unterstützen.
- Himbeeren wirken schweißtreibend und entwässernd.
- Die Himbeerblätter können bei Durchfall helfe, regen die Verdauung an helfen und reinigen das Blut.
Bewertung: Ø 4,1 (29 Stimmen)
User Kommentare
wir haben verschiedene Himbeeren im Garten und ernten bis in den Herbst. Die Sommer Himbeeren trockne ich auch und so kommen sie zusätzlich in das Wintermüsli
Auf Kommentar antworten
Himbeeren mögen wir sehr gerne. Wenn ich zuviel habe dann entsafte ich sie und mache einen leckeren Sirup daraus.
Auf Kommentar antworten
Da ich zur Zeit jede Menge reifer Himbeeren ernte bin ich auf der Suche nach einem passenden neuen Rezept. Werde hier unter den vielen Rezepten sicher eines finden. Habe bereits Marmelade gekocht, welche eingefroren und Topfencreme mit Himbeeren gemacht.
Auf Kommentar antworten
himbeeren lieben wir auch - am besten mit einem vanilleeis :-)
und sahne
frische himbeeren vom garten schmecken am besten
Auf Kommentar antworten
Mit den Himbeeren verbinde ich den Sommer - "heiße Liebe" esse ich fast am liebsten mit dieser zarten Frucht.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Artikel über eine tolle Frucht. Heiße Himbeeren mit Vanilleeis ist immer gern gesehen. In destillierter Form ist die Himbeere auch großartig.
Auf Kommentar antworten