Vegane Ernährung & Vegane Kost
Veganer werden gerne mit Vegetariern verwechselt, verfolgen allerdings noch strengere Richtlinien bei der Ernährung.
Was umfasst der Veganismus?
Der vegane Lebensstil steht dafür, keine Speisen zu verzehren, für die ein Lebewesen getötet oder auch nur gequält werden musste.
Fleisch und Fisch werden wie beim Vegetarier nicht gegessen, der Veganer achtet aber auch weiterhin auf eine Ernährung, die frei von Tierprodukten sind.
Allgemein gesprochen lehnt der Veganismus alle tierischen Erzeugnisse ab wie:
- Fleisch
- Fisch
- Milch und Milchprodukte
- Honig
- Eier
- usw.
Veganer ernähren sich stattdessen streng vegetarisch und leben nur von Produkten, die aus pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Eine erweiterte Auffassung des Veganismus lehnt es ab, unökologisch hergestellte Produkte wie Pelz, künstliche Klebstoffe oder Produkte zu verwenden, für die andere Menschen unfair ausgebeutet wurden.
Vegane Ernährung - gesund oder nicht?
Die vegetarische Lebensweise der Veganer ist bei korrekter Durchführung nicht ungesünder als andere Lebensweisen.
Der Mensch ist ein Omnivore, was bedeutet, dass er von Natur aus sowohl Fleisch als auch vegetarische Lebensmittel isst.
Fleisch braucht er, um die Proteinzufuhr sicherzustellen - wenn er es nicht mehr isst, muss er auf anderem Wege dafür sorgen - zum Beispiel sind Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Saaten, Sprossen und Nüsse relativ proteinreich.
Solange man als Veganer darauf achtet, die lebenswichtigen Mikro- und Makronährstoffe zu sich zu nehmen, die man durch den Wegfall des Fleisches nicht mehr aufnimmt, ist eine vegane Ernährung ein Leben lang umsetzbar.
Vegetarische und vegane Rezepte sind kreativ und abwechslungsreich, sodass man der Kreativität in der Küche freien Lauf lassen kann und nicht auf die Freude am Essen verzichten muss, weil man sich fürs vegane Leben entschieden hat.
Veganer müssen auch nicht auf köstliche Kekse oder Kuchen verzichten.
Mit den richtigen Zutaten steht dem Veganen Backen und Kochen nichts im Wege.
Hier ein paar Beispiele für vegane Ersatzprodukte:
- Fleisch und Fleischprodukte: Tofu, Seitan, Tempeh
- Milch: Mandelmilch, Hafermilch, Sojamilch
- Eier: Ei-Ersatzpulver, Chia- oder Leinsamen, Seidentofu, usw.
- Milchprodukte: Käseersatz, Margarine, usw.
- Honig: Sirup, Haushaltszucker, usw.
Linktipp: Top 12 Vegane Rezepte
Dass man sich als Veganer automatisch gesund ernährt ist ein Mythos.
Auch in der veganen Ernährung kann man Pommes, Cola, Chips, usw. essen.
Und die Lebensmittelindustrie ist ebenfalls auf den veganen Hype aufgesprungen und bieten sehr viele beliebte (und nicht so gesunde) Produkte nun auch als vegane Alternative an, wie zum Beispiel Nutella ohne Milch, vegane Schokolade, usw.
Auch als Veganer muss man auf eine gesunde Ernährung selber achten.
Warum wird man Veganer?
Viele Menschen steigen auf die vegetarische oder vegane Ernährung um, da Fleisch unter oft sehr bedenklichen Umständen und Bedingungen hergestellt wird.
Es enthält beispielsweise Wachstumshormone, oder den Tieren wurden zu Lebzeiten Antibiotika verabreicht, die jetzt auf den Menschen übergreifen.
Häufig wollen sich Veganer von den Haltungs- und Schlachtmethoden (auch bei einer noch so guten Bio-Haltung) distanzieren und ernähren sich deswegen bewusst nicht von Lebensmitteln, mit deren Gewinnung sie nicht einverstanden sind.
Indirekt trägt man als veganer auch was für das Klima bei, denn eine Tiermast ist sehr ineffizient und verschwendet Unmengen an wertvollen Rohstoffen zur Gewinnung von Fleisch.
Die weltweite Tierhaltung verursacht so viele Treibhausgase wie der gesamte Verkehr (Auto, LKW, Schiff, Flugzeug).
Linktipp: Vegetarier vs. Veganer
Bewertung: Ø 4,2 (162 Stimmen)
User Kommentare
Bei uns in der Familie gibt es auch einige Veganer. Was am Anfang für mich ziemlich schwierig war mit dem Kochen. Mit der richtigen Grundausstattung kann man allerdings sehr viele Rezepte einfach abwandeln.
Auf Kommentar antworten
Wir sind zwar keine Veganer, essen aber großteils Gerichte ohne Fleisch, dafür viel Gemüse und dieses oft auch roh.
Auf Kommentar antworten
Vegane Ernährung kommt für mich nicht in Frage. Ich esse Gemüse und ich esse auch Fleisch. Komplett auf tierische Produkte werde ich nicht verzichten.
Auf Kommentar antworten
Veganer werden geht für mich gar nicht. Ich verstehe nämlich nicht warum Honig oder Eier verboten sind. Das Huhn legt Eier und wird nicht vom Menschen gequält, die Biene produziert immer Honig und wird nicht dazu gezwungen.
Auf Kommentar antworten
Mein jüngerer Sohn und die Schwiegertochter ernähren sich seit über 5 Jahren vegan und ich selber hab es zwei Jahre durchgezogen- und es ist mir sehr gut dabei gegangen. Und es muss jeder selber entscheiden, wie er sich ernähren will (zumindest in unseren Breiten, wo es genügend Nahrung für alle gibt).
Auf Kommentar antworten