Vegetarische Ernährung & Vegetarische Kost

Verbraucher möchten sich bewusst ernähren und entscheiden sich aus Gründen des Tierschutzes, für den Klimaschutz oder aus persönlichen Gründen für die fleischlose Ernährung.

Vegetarische Ernährung & Vegetarische Kost Gemüse und Kohlenhydrate treten als Hauptmahlzeit in den Vordergrund. (Foto by: © seqoya / fotolia.com)

Vegetarische Ernährung ist grundsätzlich gesund, wenn man einige Dinge beachtet. Leicht kann es durch den Fleischverzicht zu Mangelerscheinungen kommen, besonders was die fehlende Eiweißzufuhr betrifft.

Doch gibt es hier Möglichkeiten, dem Mangel vorzubeugen.

Abwechslungsreiche Kost

Wer auf abwechslungsreiche Kost setzt, wird auch als Vegetarier keine Mangelerscheinungen feststellen.

  • Sojaprodukte und Tofu liefern das nötige Eiweiß, auch Hülsenfrüchte, Milchprodukte und Käse eignen sich, um Defizite auszugleichen, die durch den Fleischverzicht entstanden sind.
  • Verschiedene Sorten Gemüse decken zudem einen großen Anteil am Vitaminbedarf.
  • Obst, Gemüse und Kohlehydrate aller Art können in Kombination mit Milchprodukten köstliche Mahlzeiten zaubern, die das Fleisch nicht vermissen lassen.

Worauf sollte man als Vegetarier achten?

Wenn man sich vegetarisch ernährt und auf Fleisch verzichtet, muss man die im Fleisch enthaltenen Stoffe anderweitig dem Körper zuführen.

  • Eiweiß: Lässt sich am besten über Hülsenfrüchte wie zum Beispiel Linsen, Kichererbsen, Tofu, usw. abdecken.
  • Vitamin B12: Es sollte regelmäßig Käse, Eier und Milchprodukte gegessen werden. Auch Sauerkraut enthält viel Vitamin B12.
  • Eisen: Um nicht auf Eisenpräparat angewiesen zu sein, sollten Lebensmitteln mit viel Eisengehalt (z.B. Haferflocken, Brokkoli, Spinat, Vollkornbrot, Hülsenfrüchte, Eierschwammerl, Erdbeeren, Nüsse, usw.) gegessen werden. Unser Körper nimmt Eisen am besten in Kombination mit Vitamin C (z.B. Orangensaft, Zitronensaft, usw.) auf.
  • Zink: Der Täglich Bedarf an Zink lässt sich gut durch Vollkornlebensmittel, Käse, Milch und Eier abdecken.
  • Vitamin D: Wird von unserem Körper selber gebildet – viel im Freien aufhalten fördert die Vitamin D Produktion. Weitere Vitamin D Quellen sind z.B. Eierschwammerln, Steinpilze, Champignons, usw.

Langeweile ohne Fleisch?

Wer von heute auf morgen Vegetarier wird, weiß womöglich erst einmal nicht, wie er seine Kochgewohnheiten umstellen soll. Gemüse und Kohlehydrate treten als Hauptmahlzeit in den Vordergrund, zuvor waren sie als Beilage betrachtet worden.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, verschiedene Gemüsesorten zuzubereiten, anzubraten, zu panieren oder einfach einen Schafskäse anstelle von Fleisch anzubieten:

  • Mit unseren vegetarischen Rezepten wird man schnell feststellen, dass fleischlose Ernährung alles andere als langweilig ist und gut schmeckt!
  • Sogar auf das klassische Grillen, welches im Normalfall eine absolute Fleischdomaine ist, muss man nicht verzichten, auch hier gibt es jede Menge vegetarische Grillrezepte.

Vegane Ernährung

Wer gänzlich auf tierische Produkte, auch auf Eier und Milchprodukte verzichten will, der hat es bereits deutlich schwerer, seine Ernährung ausgewogen zu gestalten.

Auch das ist grundsätzlich möglich, sollte aber gut durchdacht sein und eventuell mit einem Arzt abgesprochen werden, da nicht jeder diese Form der Ernährung gut verträgt.

Viele Veganer legen zudem auch Wert auf entsprechende Kleidung, bei dem kein Tier zu Schaden gekommen ist und nehmen vorrangig Lebensmittel zu sich, die den Lebensraum und die Gewohnheiten von Tieren nicht einschränken.

Linktipp: Mehr Info zur veganen Ernährung und vegane Kost.

Linktipp: Wir haben für euch 12 superköstliche, vegane Rezepte zusammengestellt.

Vegetarische Ernährung & Vegetarische Kost Auch der Grillabend kann ohne Fleisch zum Vergnügen werden. (Foto by: © maho / fotolia.com)

Fleischverzicht ist "in"!

Wo Vegetarier früher noch als Außenseiter belächelt wurden, ist fleischlose Ernährung heute Trend, Prominenz und Hollywood-Stars schwören auf vegetarische Kost.

Wer sich dazu entschließt, fleischlos zu essen, sollte dies aus Überzeugung und nicht des Trendes wegen tun. Dennoch ist es gesund, vegetarisch zu leben, es schützt das Klima, da die größte Belastung aus dem massiven Fleischkonsum resultiert.

Außerdem setzen Vegetarier ein Zeichen für den Tierschutz und gegen Massentierhaltung. Und jeden Tag Fleisch zu essen, ist ohnehin nicht gesund.

Wer auf Fleisch nicht ganz verzichten will, kann seinen Konsum immerhin auf wenige Fleisch-Mahlzeiten im Monat drosseln und tut so immernoch gutes für sich und seine Umwelt.

Linktipp: Weitere Infos zu Vegetarier vs Veganer.


Bewertung: Ø 3,8 (161 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Chinesische Nudelpfanne

CHINESISCHE NUDELPFANNE

Chinesische Nudelpfanne ist ganz einfach zuzubereiten und ist genau das richtige für die schnelle Küche. Dieses Rezept kann man gut vorkochen.

Auberginen-Aufstrich

AUBERGINEN-AUFSTRICH

Ein Auberginen-Aufstrich schmeckt hervorragend auf frischem Brot oder zu diversen Fleischgerichten.

Gebratener Gemüsereis

GEBRATENER GEMÜSEREIS

Köstliches Gemüse wird bei diesem Rezept gebratener Gemüsereis verwendet. Ergänzt wird diese Speise mit gebratenen Fleischstückchen.

Garnelen auf Blattsalaten

GARNELEN AUF BLATTSALATEN

Die saftigen Garnelen auf Blattsalaten begeistern alle Meeresfrüchte-Liebhaber. Das Rezept sollten Sie unbedingt probieren.

Bärlauchsuppe

BÄRLAUCHSUPPE

Die Bärlauchsuppe schmeckt einfach fantastisch. Dieses Rezept ist eine tolle, ausgefallene Suppenvariation.

Couscous-Mix

COUSCOUS-MIX

Dieses geniale Rezept Couscous-Mix wird aus Couscous, Molke, Zucchini, Paprika und Tomaten zu einem bunten Genuß-Erlebnis.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Ganz auf Fleisch verzichten können wir, noch nicht. Aber wir essen schon sehr wenig Fleisch und es geht uns sehr gut damit. Also ist es nicht nur zum Tierwohl sondern auch für das Wohl des Menschen wenn man sich vegetarisch ernährt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich denke, dass ich mich ausgewogen ernähre. Ich esse Fleisch und Gemüse. Was ich nicht essen werde, sind die Fleischersatzprodukte aus Tofu.

Auf Kommentar antworten