Dampfnudeln

Einen Teig aus Hefe wird für Dampfnudeln hergestellt. Danach werden dicke Nudeln aus dem Teig geformt. Das Rezept als Beilage oder Hauptspeise.

Dampfnudeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (144 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

50 g Agavendicksaft
35 g Hefe
60 g Margarine
1 Prise Salz
200 g Sojadrink
400 g Weizen/Dinkel, gemahlen
1 Msp Zimt und Vanille

Zeit

70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Aus Hefe, etwas Agavendicksaft und einem Teil der Flüssigkeit einen Vorteig herstellen und ca. 20 Min. gehen lassen.
  2. Margarine und restlichen Agavendicksaft mit Salz und Gewürzen schaumig rühren, mit der restlichen Flüssigkeit zum Vorteig geben und zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Es kann etwas Vollsojamehl oder Lecitinpulver hinzugeknetetet werden, muss aber nicht.
  3. Teig an einem warmen Ort gut gehen lassen. Eine große beschichtete Pfanne vorbereiten. Dick mit Margarine, ca. 40g, ausstreichen.
  4. Aus dem gegangen Teig ca. 8-10 gleichgroße Nudeln formen, in die Pfanne setzen, nochmals gut gehen lassen.
  5. Dann die Platte auf volle Stufe heizen, die Pfanne darauf setzen und leicht gesalzenes Wasser zwischen die Nudeln gießen.
  6. Das Ganze muss nun zum Kochen kommen, Deckel aufsetzen, auf mittlere Hitze schalten und 25-30 Min. backen lassen. Die fertigen Nudeln auf ein Gitter stürzen.

Nährwert pro Portion

kcal
506
Fett
17,36 g
Eiweiß
18,17 g
Kohlenhydrate
77,44 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich würde es als Hauptspeise servieren, fehlt blos noch Marmelade oder Mohn damit es einen Geschmack kriegt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Sojadrink, Margarine und Agavendicksaft sind nicht unbedingt das, was ich in der Küche verwende. Die Dampfnudeln werden dann beim Servieren mit flüssiger Butter, Staubzucker und Mohn begossen beziehungsweise bestreut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou