Metabolic Balance
Metabolic Balance wurde von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern entwickelt und dient der ganzheitlichen Gewichtsreduzierung sowie der Stärkung des Energiehaushaltes.
Die Metabolic Balance ist ein Ernährungskonzept (=Ernährungsprogramm), wobei die Ernährung auf den eigenen Stoffwechsel abgestimmt wird.
Ziel bei dieser Ernährungsform ist, den Stoffwechsel positiv zu regulieren bzw. optimieren und dadurch das Gewicht zu reduzieren.
Dabei wird anhand persönlicher Vorlieben, Abneigungen, Krankheiten oder Unverträglichkeiten, aber auch Blutwerte (36 Indikatoren) ein persönlicher Ernährungsplan erstellt, welcher in 4 Phasen unterteilt wird, mit dem Ziel, Gewicht zu verlieren und gesünder zu leben.
Dabei wird die Formel, mit der so ein Plan erstellt wird, noch immer vom Erfinder (Wolf Funfack) geheim gehalten.
Durch den individuellen Ernährungsplan sollen dem Körper nur die Stoffe zugeführt werden, die er wirklich benötigt.
Grundsätzlich basiert auch dieses Konzept (ähnlich wie die Low Carb) auf die Reduzierung von Kohlehydrate bzw. auf das Insulinproblem (glykämischen Index).
Das heißt Kohlehydrate werden in Zucker umgewandelt, dadurch wird Insulin ausgeschüttet, um den Zucker in Energie umzuwandeln.
Sind ständig zu viele Kohlehydrate vorhanden greift der Körper nicht mehr auf die Fettzellen, um Energie zu gewinnen, sondern nur mehr auf die Kohlehydrate zu, das Fett im Körper wird daher nicht mehr abgebaut.
Regeln der Metabolic Balance
Regeln die es in allen Phasen zu beachten gibt:
- Pro Tag sind maximal 3 Mahlzeiten erlaubt.
- Zwischen den Mahlzeiten müssen mindestens 5 Stunden liegen.
- Eine Mahlzeit darf nicht länger als 60 Minuten dauern.
- Jede Mahlzeit muss mit „1-2 Bissen“ Eiweiß begonnen werden, dies soll die Verdauungsenzyme anregen.
- In jeder Mahlzeit, pro Tag, soll eine andere Eiweißart gegessen werden.
- Nach 21 Uhr darf nichts mehr gegessen werden.
- Pro Tag sollen mind. 35 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht getrunken werden.
- Pro Tag muss 1 Apfel gegessen werden.
4 Phasen der Metabolic Balance
Phase 1
In dieser Phase wird die Nahrungszufuhr stark reduziert, der Körper bekommt nur leichte Kost (wie z.B. Monokost wie Kartoffeln, Gemüse oder Reis).
Der Darm soll dabei vollständig gereinigt werden.
Diese Phase sollte 2-3 Tage andauern.
Phase 2
Nachdem sich der Körper von Altlasten befreit hat, beginnt die Umstellung des Stoffwechsels.
Es ist vorgesehen, dass in den ersten 14 Tagen vollständig auf Öle und Fette verzichtet wird.
Man muss sich streng an die Lebensmittelliste aus dem Ernährungsplan halten.
Dabei dürfen nur kohlehydratarme, eiweißreiche Speisen wie z.B. Fisch, mageres Fleisch, Ei, Milchprodukte, dazu Gemüse in sehr geringen Mengen gegessen werden.
In dieser Zeit kann es zu einem Vitaminmangel kommen, der durch gezieltes Zuführen entsprechender Nahrungsergänzungspräparate ausgeglichen wird.
Da sich im Fettgewebe weiterhin Giftstoffe befinden und abgelagert werden können, muss sehr viel Wasser (oder ungesüßte Tees) getrunken werden.
Die empfohlene Menge beträgt mindestens 3 Liter stilles Wasser pro Tag.
Als Nebenwirkungen der Entgiftung und der hohen Anforderung an den Körper können Kopfschmerzen und ein stärkeres Kälteempfinden auftreten.
Phase 3
In dieser Phase werden die Anweisungen aus Phase 2 gelockert.
Der Ernährungsplan wird grundlegend beibehalten, jedoch können weitere Nahrungsmittel (z.B. Reis, Nudeln) hinzugefügt werden.
Auch gibt es einzelne Erholungstage, in denen man sich nicht so strikt an die Mengenvorgaben halten muss.
Die Pausen zwischen den einzelnen Mahlzeiten können ebenfalls ein wenig variieren.
In dieser Phase kommt es zur eigentlichen Gewichtsreduzierung.
Diese Phase wird solange durchgeführt bis das persönliche Wunschgewicht erreicht ist.
Es ist sehr wichtig, während des Prozesses genau auf den Körper und seine Reaktionen zu achten, um auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können.
Phase 4
Der Körper hat nun seinen Stoffwechsel erfolgreich umgestellt und es dürfen wieder mehr Nahrungsmittel bzw. mehr Kohlenhydrate gegessen werden.
Jetzt ist es aber sehr wichtig, nicht in alte Essgewohnheiten und Muster zurückzufallen, sondern die neu erlernten Regeln im Alltag umzusetzen und vor allem beizubehalten, denn nur so ist ein lang anhaltender Erfolg garantiert.
Fazit
Die Metabolic Balance ist im Prinzip eine kalorienreduzierte Mischkost mit erhöhtem Eiweiß- und reduziertem Kohlenhydratanteil.
Natürlich lässt sich damit abnehmen (auf Grund der verringerten Gesamtkalorienmenge pro Tag), ist jedoch im Alltag relativ schwierig umzusetzen und das Programm noch dazu relativ teuer.
Die Kosten für die initiale Blutanalyse und begleitende Beratung kann schon mal 300-500 € kosten.
Auch wissenschaftlich ist diese Ernährungsform bzw. das Erstellen von Ernährungspläne auf Basis einer Blutanalyse nicht zu 100% belegt bzw. gesund und daher nicht unbedingt zu empfehlen.
Bewertung: Ø 4,2 (164 Stimmen)
User Kommentare
Hier wird der Hormonhaushalt gestärkt und der Stoffwechsel reguliert. Dieses Ernährungsprogramm bietet einfache Ernährungsregeln.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube nicht dass ich mir einer Blutanalyse unterziehen würde und dafür so viel Geld ausgebe. Vor allem wenn es nicht gesundheitlich notwendig ist. Eine ausgewogene Ernährung reicht da schon aus.
Auf Kommentar antworten