Veganes Bananenbrot mit Zwetschkenkernöl

Zutaten für 1 Portionen
3 | Stk | Bananen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
6 | EL | Wasser |
4 | EL | Leinsamen gemahlen |
100 | ml | Haferdrink |
50 | g | Pekannusskerne |
1 | Pk | Backpulver |
350 | g | Vollkornmehl |
30 | g | Muscovado Zucker (optional) |
90 | g | Rohrzucker |
100 | g | Kokosöl |
60 | ml | Zwetschkenkernöl (z.B.: Kern Tec) |
1 | EL | Fett für die Backform |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die geschälten Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
- Dann die Nüsse grob hacken. Öle mit Zucker verrühren. Leinsamen mit Wasser vermischen und hinzufügen und alles mit den Bananen gut mixen.
- Sodann Mehl mit Backpulver, Salz und gehackten Nüssen vermengen und mit dem Haferdrink in die Bananenmasse rühren.
- In befettete Kastenform füllen und bei 160°C Ober- und Unterhitze ca. 1 Stunde im Backrohr backen.
- Bevor das Bananenbrot aus der Form gestürzt und angeschnitten wird, abkühlen lassen (wer es solange aushält).
Tipps zum Rezept
Dieses Bananenbrot eignet sich sowohl als Dessert aber auch, da es nicht zu süß ist, als Alternative zum Frühstücksbrot, kann also mit süßen aber auch salzigen Brotaufstrichen genossen werden.
User Kommentare
Das ist ein interessantes Rezept, besonders das mit dem Zwetschgenkernöl finde ich sehr spannend. Wie schmeckt das denn?
Auf Kommentar antworten