Veganer Karottenkuchen

Zutaten für 6 Portionen
200 | g | Mehl |
---|---|---|
150 | g | Zucker |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
1 | TL | Zimt |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Karotten |
200 | g | Soja-Joghurt |
100 | ml | Öl |
1 | Msp | Natron |
1 | EL | Öl für die Form |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den veganen Karottenkuchen zuerst die Karotten putzen, gut waschen und fein reiben. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen und eine Kuchenform mit etwas Öl ausstreichen.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Natron, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel gut vermischen. In einer zweiten Schüssel die Karotten, das Soja-Joghurt und das Öl gut miteinander vermengen.
- Nun die Inhalte beider Schüsseln zusammen leeren und sehr vorsichtig verrühren. Teig in die Kuchenform füllen, mit einer Teigspachtel glatt streichen und im Backrohr 30 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Nach dem Auskühlen, den Kuchen mit Staubzucker bestreuen und genießen.
User Kommentare
hat uns allen- Veganern und Nichtveganern - sehr gut geschmeckt ... wird sicher öfter gebacken .....
Auf Kommentar antworten
Klasse Rezept! Habe eine glutenfreie Variante versucht (bei 12 Portionen die 400 g Mehl ersetzt durch 200 g Haselnüsse und je 100 g Buchweizen- und Reismehl; ca. 40 min. gebacken; vanille sojajoghurt, daher Zucker auf 220 g reduziert) . Hat prima geklappt und wirklich ALLEN geschmeckt! Werde ich sicherlich nochmal machen...
Auf Kommentar antworten
Ok, danke für den Tipp. Man hat ja doch manchmal gemischte Gäste und dann ist das mit den Kuchen gar nicht so leicht
Auf Kommentar antworten
Klingt interessant und wie bereits hier der Tipp gegeben wurde, werde ich den Kuchen auch mit einem Mandeljoghurt statt dem Sojajoghurt nehmen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept. Bin jedoch kein Fan von Soja Jogurth . Habe stattdessen einfach ein Mandel jogurth genommen. sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Optisch und geschmacklich sehr guter Karottenkuchen. Mein Sohn lebt vegan, also bin ich immer dankbar für gute Rezepte!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept vom veganen Karottenkuchen habe ich schon mehrmals gebacken. Immer wieder andere "Joghurt-Produkte" verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich werde mal versuchen, den Joghurt einfach ganz oder teilweise durch spritziges Mineralwasser zu ersetzen. Mal schauen, wie das wird
Auf Kommentar antworten