Original Linzer Torte

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Original Linzer Torte Foto firn / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,2 (6.223 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

150 g Butter
150 g Staubzucker
250 g Mehl (Type 700)
100 g Haselnüsse (gemahlen)
1 Stk Ei
10 g Backpulver
1 Stk Vanilleschote (Mark ausgekratzt)
1 Msp Zitronenschale (bio, abgerieben)
0.5 TL Zimt (fein gemahlen)
1 Msp Gewürznelkenpulver

Zutaten zum Bestreichen und Verzieren

120 g Mandeln (gehobelt)
300 g Ribiselmarmelade

Benötigte Küchenutensilien

Backform Sieb Frischhaltefolie

Zeit

70 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Original Linzer Torte zuerst die Butter und den Staubzucker verkneten. Das gesiebte, mit dem Backpulver vermischte Mehl, Nüsse, Eier, Zimt, Gewürznelkenpulver, abgeriebene Zitronenschale und das Mark einer Vanilleschote dazu geben. Alles rasch und kräftig verkneten.
  2. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und kalt stellen. Nach einiger Zeit aus dem Kühlschrank nehmen und vierteln. Dreiviertel des Teiges ausrollen (Tortendurchmesser ca. 24 cm), in eine Springform geben und einen kleinen Rand nach oben ziehen, die Ribiselmarmelade aufstreichen.
  3. Den restlichen Teig zu Rollen formen und als Gitter und Rand auf die Marmelade auflegen. Mit Ei bestreichen und am Rand mit gehobelten Mandeln bestreuen.
  4. Danach die Torte ins vorgeheizte Backrohr geben. Bei einer Backzeit von 40-45 Minuten bei ca. 180 Grad, Ober- und Unterhitze fertig backen.

Tipps zum Rezept

Für eine Linzer Torte wird ein Mürbteig zubereitet, beim Kneten schnell arbeiten, damit er nicht zu weich wird.

Die Mandeln zum Bestreuen können auch ohne Fett in der Pfanne geröstet werden.

Original mit Ribiselmarmelade zubereiten, sollte man mal keine zuhause haben, mit Brombeermarmelade ersetzen.

Kühl und trocken gelagert, hält sich die Torte bis zu 3-4 Wochen und sie eignet sich auch toll zum Einfrieren, dann langsam auftauen und servieren.

Anstelle der Vanilleschote können auch Vanille-Aroma-Tropfen oder ein halbes Päckchen Vanillezucker verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
730
Fett
43,22 g
Eiweiß
12,79 g
Kohlenhydrate
72,40 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

Kokosmakronen

KOKOSMAKRONEN

Unwiderstehlich schmecken die tollen Kokosmakronen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

User Kommentare

hexy235

Das ist ein gutes Rezept. Ich mache diese Torte auch gerne zu Weihnachten, da steche ich verschieden große Sterne aus und lege sie statt dem Gitter auf die Torte.

Auf Kommentar antworten

SimoneH

Wenn die Linzertorte nach dem Backen etwas zu hart geworten ist, einige Zeit stehen lassen und danach erst anschneiden. Auch am nächsten Tag schmeckt sie vorzüglich. lg

Auf Kommentar antworten

sssumsi

eine linzertorte sollte sogar erst am nächsten tag gegessen werden. man kann sie getrost auch zwei tage vorher backen, damit sie gut duchzieht.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, kühl stellen und abdecken, Marmelade kann zwar auch ein beliebiges verwendet werden, jedoch das original Rezept ist immer mit einer Ribiselmarmelade.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Auf jeden Fall würde ich bei der Marmelade eine säuerliche bevorzugen. Wir machen sie immer mit Ribiselmarmelade.

Auf Kommentar antworten

cottagecheese

Hallo aus der Schweiz :D ich hab die Linzertorten, die ich in Österreich gegessen hab immer sooo geliebt, dass ich angst hatte sie selbst zu machen und enttäuscht zu sein... aber dieses Rezept war einfach nur perfekt!!! Danke :)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde diese Linzer Torte zum Geburtstag servieren. Aber die Zutaten werde ich umrechnen müssen, die Torte mit 22 cm Durchmesser ist eindeutig zu klein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Zum Umrechnen habe ich da eine Tabelle, zu finden auf https://www.gutekueche.at/backformen-und-umrechnungstabelle-artikel-3506 Das ist echt hilfreich bei verschiedenen Formen-Größen.

Auf Kommentar antworten

Vroni

Super Rezept. lange Haltbar. Vielleicht etwas mehr aufwand, aber gelingt immer sehr gut. Lieben alle.

Auf Kommentar antworten

Rustik

Die Linzertorte schmeckt erst nach 2-3 Tagen köstlich. Nach dem auskühlen mit Folie abdecken und
ruhen lassen, dann kann man sie auch besser schneiden.

Auf Kommentar antworten

cp611

Ja das stimmt, sie schmeckt auch eine Woche später noch super saftig! Den Trick mit der Folie kannte ich noch nicht!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dass die Linzer Torte nach zwei oder drei Tagen noch besser schmeckt kann ich mir gut vorstellen. Ich hatte es aber (leider) noch nie geschafft, dass ein Stück der Torte so lange gehalten hat.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Die Linzer torte ist mein lieblingsrezept. Ich mache sie immer sehr gerne zu besonderen anlässen wie zum beispiel ostern oder weihnachten

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich kenne das von meiner Mutter ,auch sie hat die Linzer Torte immer ein bis zwei Tage vorher gebacken.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich backe auch die Linzer Torte und auch Linzer Kuchen einige Tage vorher, damit wird er angenehm saftig.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein sehr tolles Foto - Gratuliere. Da möchte man am liebsten Platz nehmen und gleich einen Kaffee trinken.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Habe eigentlich noch nie eine Linzertorte gemacht - aber dieses Rezept animiert mich geradezu dazu! Ich hoffe, dass sie gelingt ! Danke für das gute Rezept !

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weltknotentag

am 18.09.2025 00:37 von snakeeleven

Wintergemüse

am 17.09.2025 23:25 von Billie-Blue

Konditoreien werden weniger

am 17.09.2025 23:23 von Billie-Blue

Spitzwegerich

am 17.09.2025 19:05 von Paradeis