Aperol Sour

Zutaten
3 | cl | Aperol |
---|---|---|
2 | cl | Zitronensaft (frisch gepresst) |
2 | cl | Orangensaft (frisch gepresst) |
1 | cl | Zuckersirup |
4 | Stk | Eiswürfel |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Zutaten Aperol, Zitronensaft, Orangensaft, Zuckersirup mit Eiswürfel in einem Shaker gut shaken.
- Ein Whiskey-Glas vorbereiten und mit 3-4 frischen Eiswürfeln füllen. Danach den geshakten Drink über ein Barsieb vorsichtig ins Glas giessen.
- Mit einer Orangenspalte im Glas garnieren und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Die Mengenangabe ist für ein Glas mit 200 ml Füllmenge.
Das Glas vor dem Servieren kühlen, damit der Aperol Sour länger frisch und erfrischend bleibt.
Die Zitrusfrüchte sollten frisch gepresst sein, sie sorgen für eine ausgewogene Säure, die perfekt mit dem herben Aperol harmoniert.
Ein hochwertiger Zuckersirup verleiht dem Drink eine angenehme Süße, die den bitteren Noten des Aperol entgegenwirkt und das Geschmackserlebnis abrundet.
Ein gut geschüttelter Aperol Sour wird besonders schaumig und erhält eine angenehme Textur, wenn ein Eiklar von einem Ei hinzugefügt wird.
User Kommentare
Diesen Aperol sour muss ich nicht süßen, der sauer-bittere Geschmack ist so ganz nach meinem. Am Besten mit ganz viel Eis
Auf Kommentar antworten
Wenn ich keine Eiswürfel zur Hand habe, kühle ich die Gläser vor. Zum Garnieren sieht auch eine Cocktailkirsche sehr nett aus.
Auf Kommentar antworten
Eine Cocktailkirsche schaut vielleicht nett aus, aber ich kenne kaum jemanden der sie mag. Deshalb wäre das Verschwendung. Die Orangenscheibe wird meistens aufgegessen.
Auf Kommentar antworten
Sssumse, da muss ich dir Recht geben. Eine Orangen - oder auch Zitronenschale kommt besser an und wird auch gegessen bzw ausgedrückt.
Auf Kommentar antworten
Wir genießen gerne Cocktails mit Aperol und dieser Aperol Sour hat uns geschmacklich überzeugt, sodass wir ihn wieder machen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende zum süssen auch gerne Honig, der hat zwar einen sehr eigenen Geschmack ich finde ihn sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Idee diesen APEROL Sour Cocktail mit Honig zu süsse das werde ich auf jeden Fall auch gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Kann man natürlich auch mit Honig süßen, jedoch dann den Zuckersirup weg lassen. Ein tolles Sommergetränk.
Auf Kommentar antworten
Ein hübscher und guter Cocktail für laue Sommernächte. Steht bei mir immer auf der to do Liste an warmen Tagen auf der Terrasse.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Orange süß genug ist, sollte das auch ohne Zuckerwasser schmecken. Zumindes ich werde es probieren, da ich nicht so gerne was Süßes trinke.
Auf Kommentar antworten
Dieser APEROL Sour ist eine herliche abwechslungsreiche Cocktail Variante, immer tolle Möglichkeiten.
Auf Kommentar antworten
Den Cocktail muss ich unbedingt versuchen, ich liebe Aperol sehr. Eventuell eine gute Alternative zum Aperol Spritz
Auf Kommentar antworten
diesen Aperol Sour Cocktail werde mit Blutorangen - Eiswürfeln und Orangenspalten garnieren. Dem Glasrand gebe ich einen Orangenzuckerrand
Auf Kommentar antworten
Der Zuckerrand sieht zwar sehr nett aus ich muss ihn aber nicht unbedingt haben und ich kenne kaum jemanden, der den Zuckerrand mag.
Auf Kommentar antworten
Leicht und schnell zubereitet. Ein köstlicher und erfrischender Trink, besonders jetzt, wo die Temperaturen wieder wärmer werden. Toll zum gemeinsamen chillen.
Auf Kommentar antworten