Tsatziki

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Joghurt (natur) |
---|---|---|
3 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Dill (zum Verfeinern) |
1 | Stk | Gurke (groß) |
2 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Damit das Joghurt cremig wird, wie man es aus Griechenland gewöhnt ist, kann man heimisches Joghurt in einen Kaffeefilter geben und eine halbe Stunde lang stehen lassen. Überschüssiges Wasser tropft ab, zurück bleibt cremig eingedicktes Joghurt.
- Gurken schälen, mit der großen Reibe raffeln, oder die Gurke in feine Würfel schneiden. Salz und Zitronensaft beifügen, gut durchmischen. 15 Minuten ziehen lassen.
- Gurkenmasse fest ausdrücken, mit der Joghurtmasse vermischen, Knoblauchzehen hineindrücken und Olivenöl unterrühren. Kann mit etwas Dille verfeinert werden.
Tipps zum Rezept
Schmeckt gut als Vorspeise mit Weißbrot oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.
Natürlich kann auch griechisches Joghurt verwendet werden.
User Kommentare
Draussen sitzen , ein köstliches Tsatsiki und dazu noch ein selbstgebackenes frische Baguette. Was gibt es schöneres?
Auf Kommentar antworten
Unbedingt frischen Knoblauch verwenden. Die kleinen und getrockneten Knoblauchzehen die sonst im Supermarkt liegen, sind nicht so gut.
Auf Kommentar antworten
Ich mische für mein Tsatziki immer Magerquark mit Joghurt. In Verbindung mit der ausgedrückten Gurke schmeckt mir die Konsistenz so besser. Außerdem mische ich noch weißen Pfeffer unter die Creme.
Auf Kommentar antworten