Basische Rezepte

Basische Rezepte Foto VadimVasenin / Depositphotos.com

Der menschliche Körper steht mit seinem Säure-Basen-Haushalt im Einklang. Doch bei falscher Ernährung kann es zu einem großen Ungleichgewicht führen. Es entstehen chronische Krankheiten wie schlechtes Bindegewebe, Arthrose, Gicht, Neurodermitis oder Osteoporose. Bewußtes Essen schützt vor Übersäuerung und stärkt die Balance unseres Organismus. Basische Lebensmittel enthalten leicht aufnehmbare Mineralstoffe, es bleiben saure Stoffwechselrückstände aus. Der gesunde pH-Wert im Körper bleibt erhalten.

Von Vorpseisen über Suppen bis zu Gemüsegerichte Basische Rezepte machen Speisen leichter und bringen dabei dezente Geschmacksgeber. Greifen Sie zu Wurzelgemüse, Blattgemüse, Krautsorten oder Spinat, dass sind die Favoriten der Basischen Ernährung. Mehr davon findet Ihr in unseren Rezepten.

BELIEBTESTE BASISCH REZEPTE

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

13.119 Bewertungen

Eine zarte, cremige Kürbiscremesuppe kann mit folgendem Rezept einfach zubereitet werden. Eine delikate Suppe, die bestimmt schmeckt.

Spinat-Lasagne

Spinat-Lasagne

3.897 Bewertungen

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln

Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln

2.055 Bewertungen

Die Hokkaido-Kürbiscremesuppe mit Kartoffeln hat einen feinen Geschmack. Eine tolle Vorspeise in der Herbstzeit.

Süßkartoffel-Suppe

Süßkartoffel-Suppe

1.805 Bewertungen

Süßkartoffel-Suppe ist einfach zubereitet, bei diesem Rezept wird die Suppe mit Karotten und Sojasauce verfeinert.

Spinat

Spinat

958 Bewertungen

Spinat-Rezepte gibt es einige. Ein sehr gutes ist dieses Kärntner Spinat-Rezept. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Sellerieschnitzel

Sellerieschnitzel

670 Bewertungen

Mit Knollenselerie wird dieses Rezept zu einem vegetarischen Genuss. Zum Schluss werden die Sellerieschnitzel paniert und ausgebacken.

Gemüselasagne

Gemüselasagne

1.103 Bewertungen

Lasagne hat bestimmt schon jeder von uns gegessen. Auch diese Gemüselasagne sollte unbedingt dazu gehören. Ein Rezept das man mit Parmesan überbäckt.

Kürbiscremesuppe mit Kernöl

Kürbiscremesuppe mit Kernöl

745 Bewertungen

Die vegetarische, cremige Kürbiscremesuppe mit Kernöl schmeckt einfach himmlisch. Es lohnt sich, dieses Rezept auszuprobieren.

Rosenkohlsalat

Rosenkohlsalat

406 Bewertungen

Das Rosenkohlsalat-Rezept ist besonders an den heißen Sommertagen lecker.

Basische Avocadocreme mit Kartoffeln

Basische Avocadocreme mit Kartoffeln

1.067 Bewertungen

Eine basische Avocadocreme mit Kartoffeln ist ein Rezept für die gesunde Küche. Diese Speise kann man als Hauptgericht oder als Snack servieren.

Alle Basisch Rezepte

Basische Rezepte

Um sich fit zu fühlen und gesund zu bleiben ist es wichtig, auf einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt zu achten. Da unsere moderne Ernährungsweise in der Regel zu säurehaltig ist, geht es in erster Linie darum verstärkt basische Lebensmittel zu konsumieren. Als Faustregel gilt, dass frisches Obst und Gemüse basisch wirkt. Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst und Eier, aber auch Zucker und Weißmehl hingegen gehören zu den säurebildenden Nahrungsmitteln.

Wenn man bereits an gesundheitlichen Problemen leidet, beispielsweise an Bluthochdruck, Diabetes oder allgemeinem Unwohlsein bzw. Übergewicht, ist eine Ernährungsumstellung dringend zu empfehlen. Wer sich nicht vorstellen kann, ganz auf die gewohnten und vielleicht eher ungesunden Lieblingsspeisen zu verzichten, der sollte einfach eine Woche lang bewusst Basische Rezepte ausprobieren. Sofern sich schon nach wenigen Tagen ein deutlich verbessertes Allgemeinbefinden einstellt, fällt das Weitermachen umso leichter. Das gilt vor allem dann, wenn sich zeigt, dass sich gesunde Ernährung und Genuss keinesfalls ausschließen müssen.

Wer morgens nicht auf sein Marmeladenbrot verzichten kann, sollte einfach auf Vollkornbrot umsteigen. Im Gegensatz zum Weißbrot stecken im Vollkornbrot viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine, die positiv auf den Säure-Basen-Haushalt einwirken. Wenn die Marmelade mit Birnen- oder Agavendicksaft, statt mit Zucker zubereitet wird, ist alles im grünen, bzw. im basischen Bereich. Noch besser für den Start in den Tag wäre allerdings ein Obstsalat. Verfeinert mit Nüssen wird dieser noch gehaltvoller und die Nüsse wirken zudem als Säurebinder.

Mittags könnte dann ein knackiger und frisch zubereiteter Salat auf den Tisch kommen. Doch keine Angst, davon alleine muss niemand satt werden. Gerne kann eine Portion mageres Fleisch, wie ein Putenschnitzel, oder etwas Fisch mit auf den Teller. Frische Kräuter, wie Schnittlauch und Petersilie würzen besser als Salz und wirken basisch. Abends könnte es gekochte Erdäpfel mit gefüllten Paradeisern geben. Die Paradeiser lassen sich gut mit Couscous oder mit Vollkornreis füllen. Zusammen mit gehackter Petersilie und schwarzen Oliven wird daraus ein leckeres und gesundes Gericht.

NEUE REZEPTE